Berlinspazierer Logo

Liebe Leserinnen und Leser,

jeweils am ersten Sonntag im Monat gibt es freien Eintritt in zahlreiche Berliner Museen und Gedenkstätten. An diesem Sonntag ist es wieder so weit. Erfreulicherweise wird das Angebot sehr gut angenommen. Das hat allerdings zur Folge, dass man in den bekannten Häusern nur schwer ein notwendiges Zeitfensterticket ergattern kann. 

Nachfolgend daher einige Tipps für kleinere Museen, bei denen man auch ohne Zeitfensterticket und Voranmeldung hereinschauen kann. 

Außerdem habe ich noch einen Tipp für eine Führung an der frischen Luft.

Ein schönes Wochenende

wünscht Christoph der Berlinspazierer 🚶‍♂️

Kostenlos ins Museum 

IMG_2739

GotischesHaus_spandau

museumpankow

Wie versprochen hier eine kleine Auswahl von Museen, die ohne Voranmeldung  am Sonntag, den 6.2.2022 besucht werden können:

Gründerzeitmuseum Mahlsdorf

In diesem alten Gutshaus wird eine umfangreiche Sammlung an Möbeln und Einrichtungsgegenstände aus der Gründerzeit präsentiert. Das Haus liegt in einem kleinen Gutspark. Ganz im Osten der Stadt.

Gotisches Haus in Spandau

Das "Gotische Haus" ist das älteste erhaltene Bürgerhaus Berlins. Eine Ausstellung zeigt viel Wissenswertes über die Geschichte des Hauses und vom Alltag  der alten Stadt Spandau. 
Das Museum ist auch für Kinder hervorragend  geeignet.

Museum Domäne Dahlem

Eigentlich ist die ganze Domäne ein einziges Museum. Neben der sehenswerten gesamten Anlage des Gutshofes gibt es aber auch mehrere Ausstellungen. Im Herrenhaus findet man z. B. einen historischen Kaufmannsladen. Im "Culinirium" gibt es eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der Ernährung von 1850 bis in die Gegenwart.

Museum Pankow, Standort Dunckerstraße

Eine Wohnung, die eingerichtet ist wie in der Zeit um 1900. Informiert wird über die Wohnbedingungen und Le­bensverhältnisse der Bewohner im Vorderhaus und im Hinterhaus.

Es gibt natürlich noch viel mehr Museen. Mein Ziel ist, sie alle einmal zu besuchen und euch vorzustellen.

Führung über den Friedhof Stahnsdorf

stahnsdorf

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf liegt zwar südlich von Berlin im Land Brandenburg, gehört aber zu Berliner Kirchengemeinden.

Er ist einer der weltweit größten Friedhöfe und bietet neben zahlreichen historisch interessanten Grabstätten auch eine wunderbare weitläufige Landschaft

An diesem Samstag (5.2.2022) gibt es zwei Führungen (11 und 14 Uhr). In rund 2,5 Stunden gibt es wirklich viel  zu entdecken.  Von Heinrich Zille über Friedrich Murnau bis Dieter-Thomas Heck haben hier auch zahlreiche Prominente ihre letzte Ruhe gefunden.

Die Führung kostet 5,- €. Natürlich kann man auch auf eigene Faust den Friedhof erkunden.  Vom S-Bahnhof Zehlendorf und U-Bahnhof Krumme Lanke gibt es Busverbindungen.