Berlinspazierer Logo

Hallo [subscriber:firstname | default:],

nun ist der Sommer auch offiziell da. Am Mittwoch, dem 21. Juni um 16.57 Uhr begann der astronomische und kalendarische Sommer. 

Am Samstag startet dann auch der Kultursommer.  Im Rahmen dieses Festival gibt es wieder rund 100 Events in allen Teilen der Stadt, die alle kostenlos besucht werden können. 

Am 24. Juni geht es los mit neun Konzerten unterschiedlicher Genres, von der Soulsängerin Jocelyn B. Smith bis zum »MOKA EFTI ORCHESTRA«.

Schau Dir auf jeden Fall mal das gesamte  Programm an, da ist einiges Spannendes dabei. Auf die eine oder andere Veranstaltung werde ich sicherlich auch noch mal separat hinweisen in den nächsten Wochen.

Jetzt aber erst einmal viel Spaß mit meinen heutigen Wochenendtipps

wünscht

Christoph, der Berlinspazierer 🚶‍♂️

 

Entdeckungen in Eichwalde

Nur wenige Meter hinter die südöstliche Berliner-Stadtgrenze nach Eichwalde führt mein heutiger Ausflugstipp.  Man könnte sagen, es ist ein "Städchenspaziergang".  Aber immerhin mit Badestrand und einigen anderen Überraschungen. Die genaue Tourenbeschreibung gibt es in meinem Blog.

Auf zwei besondere „Ereignisse“ in Eichwalde an diesem Wochenende möchte ich hier noch hinweisen: In der alten Feuerwachen gibt es die Ausstellung "Eichwalde auf alten Ansichtskarten" zu sehen und in der Evenagelischen Dorfkirche gibt es Konzerte auf der weltweit einzigen noch vorhandenen Parabrahm-Orgel. 

Weltkulturerbe »Wohnstadt Carl Legien«

In den 1920er-Jahren entstanden in Berlin einige Großsiedlungen, die architektonisch gesehen etwas ganz Besonderes darstellen. Sechs dieser Siedlungen wurden daher auch im Jahr 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Eine dieser Siedlungen ist die »Wohnstadt Carl Legien« in Prenzlauer Berg. Für an Architektur-Interessierte auf jeden Fall mal einen Stadtspaziergang wert. 

Das Problem der Wohnungsnot ist in Berlin auch nach 100 Jahren leider immer noch aktuell. Die Stadtplaner und Architekten von heute könnten bestimmt so einiges von ihren Vorgängern lernen.

In meinem Blogbeitrag stelle ich euch die Siedlung etwas genauer vor. 

Tag der Architektur

Noch einen Tipp für Architektur-Interessierte habe ich an diesem Wochenende: Die Architektenkammer Berlin bietet über 100 Führungen und sonstige Veranstaltung zu architektonischen Themen an.

Manches ist recht speziell und wahrscheinlich eher für Fachleute interessant, vieles ist aber auch für interessierte Laien dabei. 

Es gibt z. B. eine Führung durch das ehemalige Gefängnis in Berlin-Lichterfelde, das jetzt unter dem Namen 

"SOEHT 7 / The Knast" als Veranstaltungsort dient.

Man kann auch das Bootshaus der Feuerwehr in Tegel besichtigen. Eine interessante Konstruktion, die auf Stahlpfählen im Wasser steht. 

Wer genauer wissen möchte, wie Architekten arbeiten, kann sich direkt vor Ort informieren. Viele Architekturbüros machen einen Tag der offenen Tür und berichten über Ihre Arbeit.

Schau Dir das komplette Programm am besten bald an, denn für einige Veranstaltungen muss man sich vorab anmelden. Die Teilnahme ist aber immer kostenfrei.

Jazz im Museumsgarten

An diesem Sonntag startet wieder die Veranstaltungsreihe »Jazz im Museumsgarten« im Jüdischen Museum in Berlin-Kreuzberg.

Die Konzerte finden im wunderschönen Garten hinter dem Museum statt. Das sorgt für eine ganz besondere, sehr entspannte Atmosphäre. Das Genre »Jazz« wird dabei sehr breit definiert. 

Eher klassisch wird die Konzertreihe mit dem »Tel Aviv Wind Quintet« eröffnet. Einem Holzbläserquintett mit einem breiten Programmspektrum von Bach bis Klezmer.

Beginn ist um 11 Uhr.  Der Eintritt ist frei, man muss aber vorab eine Karte reservieren.  Erfahrungsgemäß sind die relativ schnell weg.

Das nächste Konzert ist am 23. Juli. Da gibt es dann eine wilde Mischung aus traditionell marokkanischen Klängen und  Chicago Free Jazz der 60er-Jahr.

Im Garten kann man auch Getränke und Snacks kaufen. Wer es ganz stilvoll mag, kann auch einen Picknickkorb vorbestellen. 

Kurztipps

Mein Foto der Woche

Der Alte Fritz schaut auf das nach ihm benannte Friedrichshagen. 

Er steht dort auf dem Marktplatz, der gerade neu gestaltet wurde. Am Samstag, den 24. Juni, gibt es eine Architekturführung über den Markt- und den Kirchplatz.

Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Instagram.

Falls Dir das Projekt Berlinspazierer gefällt,

freue ich mich sehr, wenn Du jetzt Fördermitglied wirst.