Hallo [subscriber:firstname | default:],
heute schon in den Berlinspazierer-Adventskalender geschaut? Bisher kam der gut an bei euch. Gerne darfst du ihn auch weiterempfehlen. In den nächsten Tagen gibt es dort auch wieder einiges zu gewinnen.
Bei meinen Tipps habe ich mich bemüht, nicht nur Vorweihnachtliches zu empfehlen. Es ist auch noch viel anderes los in der Stadt.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende
Christoph, der Berlinspazierer 🚶♂️
Wer in diesen Tagen die Wilhelminenhofstraße in Schöneweide lang läuft, wundert sich vielleicht über unbekannte, teilweise auch leicht beängstigende Geräusche. Ein wirklicher Grund zur Sorge besteht allerdings nicht.
Die Geräusche kommen aus den »Rathenau-Hallen« genauer gesagt »Expohalle Urban Banks« wie es jetzt heißt. Hier findet derzeit die »Jurassic-World-Exibition« statt. Wer dabei gleich an den Film »Jurassic Park« bzw., den Nachfolgefilm …
Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde kann man in diesen Tagen am Nachthimmel sehen. Ideal, um Weihnachtswünsche wahr werden zu lassen.
Ich hatte bisher immer vermutet, Sternschnuppen sieht man im Sommer besonders häufig, aber das ist wohl ein Irrtum. Zwischen dem 7. und 14. Dezember treffen die Geminiden auf die Erde. Diese Sternschnuppen stammen von einem Himmelskörper mit dem schönen Namen "(3200) Phaethon". Voraussichtlich ist das Phänomen noch bis zum Jahr 2100 immer im Dezember zu beobachten, aber da die meisten von uns dann wahrscheinlich auch nicht mehr da sind, sollte man es sich lieber gleich an diesem Wochenende anschauen.
Dazu gibt es sowohl an der Archenhold-Sternwarte in Treptow, als auch in der Wilhelm-Förster-Sternwarte auf dem Insulaner in Steglitz mehre Gelegenheiten. Termine und weitere Informationen findest du über den Link.
Vorteil der Wintersternschnuppen ist übrigens, dass man sie mit etwas Glück auch schon früher am Abend sehen kann. Man muss sich also nicht die ganze Nacht die Füße abfrieren, um sich etwas zu wünschen.
Hier ein paar Vorschläge für kleinere, nicht so bekannte Weihnachtsmärkte, die nur an diesem Wochenende stattfinden. Jeder hat seinen eigenen Reiz.
Ein Sonnenbad auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus ist hoffentlich bald wieder möglich.
Die Dame im Vordergrund soll übrigens den Rhein symbolisieren. Erkennbar an den Weintrauben. Ganz schamhaft hat sie sich eine leichte Schneedecke übergelegt.
Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Instagram