Hallo [subscriber:firstname | default:],
vielleicht ist es etwas zu persönlich, aber es ist mir ein Bedürfnis an dieser Stelle eines sehr besonderen Menschen zu gedenken:
Vor wenigen Tagen ist im gesegneten Alter von 100 Jahren mein lieber Vater Dr. Friedrich Wilhelm Kaufmann friedlich eingeschlafen.
Neben vielem anderen verdanke ich ihm auch mein Interesse für Kunst, Kultur und Geschichte. Von ihm habe ich gelernt, mit offenen Augen durch die Welt zu spazieren. Auch meine Leidenschaft für die Fotografie wurde durch ihn geweckt.
Ich denke, es freut ihn, dass ich nun versuche die Freude an diesen Dingen weiterzugeben und mit anderen Menschen zu teilen.
In diesem Sinne wünsche ich ein freudiges, kulturelles Wochenende
Christoph, der Berlinspazierer 🚶♂️
Vieles an dieser Ausstellung ist ungewöhnlich. Das fängt schon beim Ausstellungsort an. Es sind die Räume des ehemaligen Conrad-Elektronik-Marktes an der Martin-Luther-Straße Ecke Kleistraße in Berlin-Schöneberg. Das sogenannte »Kleisteck«. Derzeit versteckt hinter Baugerüsten.
Ungewöhnlich ist natürlich auch der Künstler. »Banksy« gehört sicherlich zu den bekanntesten und populärsten Kunstschaffenden unserer Zeit und trotzdem, weiß man sehr wenig über ihn. Seine wahre …
Vom 17. bis 21. Januar findet in Berlin wieder der »Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb« statt Eine schöne Gelegenheit gratis oder für wenig Geld wunderbare klassische Musik zu hören.
Die besten Musikstudierenden aus den Bereichen Gesang und Streichquartett stellen sich hier einem Wettbewerb.
Die ersten zwei Wertungsrunden der Teilnehmenden finden vom 17. bis zum 19. Januar im Joseph-Joachim-Konzertsaal an der Bundesallee (Streichquartett) und im Konzertsaal der UdK Berlin (Gesang) bei freiem Eintritt statt.
Am Sonntag gibt es dann im Konzerthaus am Gendarmenmarkt ein Konzert mit den Preisträgern. Tickets gibt es noch für 14,– €.
Wer Freude an klassischer Musik hat, kommt hier sicherlich auf seine Kosten. Die jungen Musiker sind voller Leidenschaft dabei.
In dieser dunklen Jahreszeit freut man sich über jeden Lichtblick. Das hat sich wohl auch die Stadt Potsdam gedacht und feiert am Samstag, dem 20. Januar nun schon im 10. Jahr das Familienfest »Unterwegs im Licht«.
Schon ab mittags wird ein buntes Programm geboten. An verschiedenen Orte, wie z. B. dem Kulturhaus MINSK oder im Filmmuseum, können Kinder Laternen basteln für den großen Laternenumzug um 17 Uhr.
Es gibt Ausstellungen und Führungen in den beteiligten Museen und wenn es dunkel wird, sind die Gebäude rund um den alten Markt schön illuminiert.
Einen besonders schönen Blick darauf hat von der Dachterrasse des »Bildungsforums Potsdam« (bis 18 Uhr). Da kommt man kostenlos rauf. Hier ist vor 2 Jahren auch das Foto oben entstanden.
Schön ist natürlich auch der Blick von der Nikolaikirche. Dort kostet die Turmbesteigung 5,– €.
Schau dir mal den Programmflyer an. Da ist eigentlich für jeden etwas dabei, um einen schönen Nachmittag/Abend in Potsdams Mitte zu verbringen.
In dieser Woche war ich zu einem Tagesausflug in Dresden, um ein wenig auf den Spuren meines Vaters zu wandeln, der gebürtiger Dresdner war.
Immer wieder eine eindrucksvolle Stadt und eine Reise wert.
Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Instagram