Hallo [subscriber:firstname | default:],
bevor ich wieder ein paar Tipps für das kommende Wochenende gebe, möchte ich schon mal auf die »Lange Nacht der Museen« am 26. August hinweisen.
Nur noch bis zum 13. August kann man die Tickets zum Vorverkaufspreis von 12,– € kaufen. Danach kosten sie 18,– €. Ich denke, da lohnt sich der Vorverkauf.
Jetzt aber erst einmal wieder viel Spaß am kommenden, hoffentlich sonnigen Wochenende
wünscht
Christoph, der Berlinspazierer 🚶♂️
Einer der großen Vorteile Berlins sind die vielen Parks, die es in der Stadt gibt. Nahezu jeder Ortsteil hat seinen eigenen. Heute möchte ich mal den Stadtpark in Steglitz empfehlen. Er ist ca. 17 ha groß und gehört damit nicht zu den ganz großen Parks der Stadt. Trotzdem hat er einige reizvolle Ecken zu bieten. Eröffnet wurde er 1914 als …
Eine Ausstellung über einen noch lebenden Sänger in einem historischen Museum ist schon etwas sehr Besonderes. Diese Ehre wird derzeit dem Lyriker und Liedermacher Wolf Biermann zuteil. Noch bis Januar 2024 ist im Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums eine umfangreiche Ausstellung über sein Leben zu sehen. Sein Lebensweg ist in der Tat recht außergewöhnlich. Mit 16 Jahren verlässt er …
Das ganz alltägliche Material Papier steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die derzeit im Willy-Brandt-Haus in Berlin-Kreuzberg zu sehen ist.
Sie findet im Rahmen des Kunstfestivals »Papier & Klang« statt, das vom Museum »Haus des Papiers« veranstaltet wird.
Die ausgestellten Werke sind sehr vielfältig und in verschiedenen Techniken erstellt. Ausgangsprodukt ist immer der Werkstoff Papier. Es wird gefaltet, geschnitten, …
Falls Dir das Projekt Berlinspazierer gefällt,
freue ich mich sehr, wenn Du es unterstützt.
Der Regenschirm war ein unverzichtbares Accessoire in den vergangenen Tagen. Hier zu sehen auf der Dachterrasse des Humboldtforums.
In den nächsten Tagen ist es dann hoffentlich wieder die Sonnenbrille.
Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Instagram.