Hallo [subscriber:firstname | default:],
es wird spürbar früher dunkel in diesen Tagen. Ab Freitag gib es aber im wahrsten Sinne des Wortes einen Lichtblick. Dann startet das diesjährige Festival of Lights in Berlin. An insgesamt 42 Schauplätzen sind Lichinstallionen zu sehen.
Es gibt auch wieder eine App, in der alle Orte eingezeichnet sind.
Ich werde bestimmt mal einen Abendspaziergang unternehmen in den nächsten Tagen und auf Instagram und Facebook darüber berichten.
Ich wünsche dir ein leuchtendes Wochenende und viel Spaß mit meinen weiteren Tipps
Christoph, der Berlinspazierer 🚶♂️
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Mein Ausflugstipp führt diese Woche daher zum »Spargelhof nach Klaistow« wo es derzeit natürlich keinen Spargel gibt, sondern tausende Kürbisse. Zum Anschauen, zum Kaufen und natürlich auch zum Essen.
Genaueres dazu findest Du in meinem Blogbeitrag.
Die Kürbisausstellung ist aber nur die erste Station der Tour. Ich empfehle weiterzuwandern nach Ferch am Schwielowsee.
Der gut ausgeschilderte Weg (blaues Rechteck) führt überwiegend durch den Wald.
In Ferch kann man am Wochenende das kleine, aber sehr sehenswerte Museum der Havelländischen Malerkolonie besuchen.
Derzeit läuft dort eine Ausstellung mit schönen Landschafts- und Stadtgemälden von Max Koch aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts.
Bei einem kleinen Rundgang durch Ferch versteht man, warum sich hier einst viele Künstler angesiedelt haben.
Beenden kann man die knapp 9 km lange Tour z. B. mit einem Kaffee am Strandbad Ferch.
Dort fährt auch der Bus zurück nach Potsdam oder Werder Bahnhof ab.
»100 Jahre – 100 Stunden« ist das Motto der Feierlichkeiten rund um den 100. Geburtstag des (ehemaligen) Flughafen Tempelhof.
Das Programmangebot ist sehr umfangreich und vielseitig. Es gibt Konzerte, Ausstellungen, Filme, Kinderprogramme und Führungen.
Ich finde allein schon das Gebäude ist immer wieder beeindrucken. Es ist übrigens das größte Baudenkmal Europas.
Gefeiert wird vom 6. bis 10. Oktober. Der Eintritt ist bei (fast) allen Veranstaltungen frei, man muss aber vorher ein kostenloses Ticket für ein Zeitfenster buchen.
Erfahrungsgemäß sind solche Tickets sehr begehrt. Schau dir also schnell das Programm an und buche, was dich interessiert.
Schon zum 15. Mal findet an diesem Wochenende die »Kultour« in Berlin Friedenau statt.
Traditionell schon immer eine beliebte Wohngegend von Künstlern und Kreativen.
Mehr als 60 Ateliers, Werkstätten und Galerien öffnen am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 19 Uhr ihre Türen für Besucher.
Friedenau ist auch ein literarisches Viertel, daher ist es naheliegend, dass es in diesem Jahr auch erstmals einige Lesungen zur »Kultour« gibt. Sie finden im alten Postamt am Renée Sintenis Platz statt.
Hier in der jetzigen PSD Bank findet sich auch der Zentrale-Infopunkt der Veranstaltung und es starten Führungen zu den einzelnen Ateliers. Für die Führungen muss man sich allerdings bis zum 6. Oktober anmelden.
Für eigenständige Erkundungen braucht es keine Anmeldung oder Eintrittskarten. Das ausführliche Programmheft, gedruckt oder online, weist den Weg.
Zwischen den einzelnen Stationen kann natürlich auch das umfangreiche gastronomische Angebot in Friedenau genutzt werden.
Als kleinen Bonus für die Fördermitglieder gibt es im Mitgliederbereich eine Vorschau auf besondere interessante kommende Veranstaltungen und Aktionen, damit du rechtzeitig reservieren und planen kannst.
Jetzt Mitglied werden und von zusätzlichen Vorteilen profitieren.
Noch bis zum 75. Geburtstag der Künstlerin Isa Genzken, am 27.11. kann man 75 Werken von ihr in der Neuen Nationalgalerie * sehen. Auch mehrere ihrer Interpretationen der Nofretete.
Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Instagram.