Berlinspazierer Logo

Hallo [subscriber:firstname | default:],

etwas umgestaltet, aber hoffentlich genauso informativ hier wieder mein Newsletter zum Wochenende.

Wenn dir die Vorschläge nicht reichen, geh doch mal wieder ins Kino. Am 12. November ist Europäischer Kinotag. Auch viele Berliner Kinos sind mit dabei.

Ein kunstvoll, herbstliches Wochenende 

wünscht

Christoph, der Berlinspazierer 🚶‍♂️

Natur und Kunst in Schloss und Park Biesdorf

In wunderbaren herbstlichen Farben leuchtet derzeit der Schlosspark in Biesdorf unweit der gleichnamigen S-Bahnstation.

Der Park ist zwar nicht sehr groß, aber auf der begrenzten Fläche hat man sehr abwechslungsreiche Eindrücke. Es gibt einen Schlossteich, eine Parkbühne, schöne Alleen und Rastplätze. 

Hauptattraktion ist natürlich das „Schloss“.  Eigentlich ist es eher ein Landhaus, aber in Berlin und Brandenburg nimmt es mit der Bezeichnung Schloss oft nicht so ganz genau. 

Erbaut wurde das Haus im Jahr 1886 nach Entwürfen des Architekten Heino Schmieden in Form einer italienischen Turmvilla. 

Bauherr war Hans-Brunno von Rüxleben, der das Haus aber schon bald aufgeben musste. Schließlich gelangte das Gebäude in den Besitz der Familie Siemens, die einige Umbauten und Erweiterungen vorgenommen haben.  

Im Park steht eine Büste von Werner von Siemens, der als Begründer der modernen Elektrotechnik gilt.

1927 erwarb dann die Stadt Berlin das Anwesen und es erlebte in den folgenden Jahren eine vielfältige Nutzung. Von der NSDAP Parteizentrale bis zum Kulturhaus.

Heutzutage beherbergt das Haus die kommunale Galerie und ein Café.  

Regelmäßig werden interessante Ausstellungen gezeigt. Momentan gibt es die "Havanna Berlin Stories". Gezeigt werden Bilder und Installationen verschiedener zeitgenössischer deutscher und kubanischer Künstler. 

Geöffnet ist das Schloss täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag 12 – 21 Uhr. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

Häufig gibt es  sonntags um 11 Uhr  auch Konzerte im Schloss. In dieser Woche spielt die Band Eiszeit Rockmusik aus 4 Jahrzehnten.

Auch ein Besuch im Café ist empfehlenswert. Sehr beliebt auch zum Wochenendfrühstück.

Wer noch weiter wandern möchte, kann ab hier die Tour durch den Biesenhorster Sand machen, die ich schon einmal im Blog vorgestellt habe.

Du siehst, ein Ausflug nach Biesdorf kann sich aus verschiedenen Gründen lohnen.

Kunst im Gutshaus Steglitz

Gutshaus Steglitz Wrangelschlösschen

Dass sehenswerte Kunstausstellungen nicht immer nur in Berlin-Mitte oder Charlottenburg stattfinden müssen, beweist gerade eine Ausstellung im Gutshaus Steglitz.

Gezeigt werden Arbeiten von Jean Dubuffet  (1901-1985) und Vertretern der »Art brut.« Dubuffet versteht darunter einen rohen, ursprünglichen und unverbildeten Kunststil. Er hat diese Kunstform als Sammler und Kunsttheoretiker begleitet und gefördert. In der Ausstellung sind neben seinen eigenen Arbeiten auch …

Für lange Herbstabende: Notes of Berlin – Der Film

Notes of Berlin Film Cover

Derzeit gratis in der ARD-Mediathek.

Jeder, der durch Berlin spaziert, kennt diese Zettel, die oft an Laternenmasten oder anderen Orten hängen und inhaltlich eigentlich alle Lebensbereiche abdecken. Vom Wohnungsgesuch über Verkaufsanzeigen bis zu esoterischen Lebensweisheiten ist alles vertreten. Schon vor vielen Jahren kam Joab Nist auf die geniale Idee, diese Nachrichten zu sammeln und in einem Blog zu veröffentlichen. Inzwischen …

Kurztipps

Event-Vorschau

Als kleinen Bonus für die Fördermitglieder gibt es im Mitgliederbereich eine Vorschau auf besondere interessante kommende Veranstaltungen und Aktionen, damit du rechtzeitig reservieren und planen kannst. 

Jetzt Fördermitglied werden und von zusätzlichen Vorteilen profitieren.

Mein Foto der Woche

In diesem Jahr jährt sich der Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 zum 85. Mal.  Zu einer Zeit, in der das Thema Antisemitismus leider aktueller ist denn je.

Aus diesem Anlass finden  zahlreiche Veranstaltungen statt. Eine Übersicht gibt es hier.

Für mehr Fotos aus Berlin und Umgebung folge mir gerne auf Facebook