Das Bauhaus-Museum in Dessau

Nach längerer Zeit mal wieder ein Ausflugstipp aus meiner Rubrik JWD – also „janz weit draußen“, wie der Berliner sagt.
Ich habe wieder einmal festgestellt, wie gut es tun kann, Berlin zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen. Auch andere Orte haben Spannendes zu bieten.

Dessau ist so ein Ort, an dem man einiges entdecken kann – besonders für alle, die sich für Architektur und Design interessieren. Denn Dessau ist untrennbar mit dem Bauhaus verbunden. Gegründet wurde die weltberühmte Gestaltungsschule zwar 1919 in Weimar, aber schon wenige Jahre später zog sie nach Dessau um.

Zum 100. Jahrestag der Bauhausgründung wurde 2019 in Dessau das Bauhaus Museum eröffnet. Es zeigt auf rund 2.000 Quadratmetern eine der größten Bauhaus-Sammlungen weltweit.

Schon das Gebäude selbst ist einen Besuch wert: ein moderner, gläserner Quader, der am Rand des Stadtparks liegt und sich trotzdem nicht aufdrängt. Entworfen wurde es vom spanischen Architekturbüro Addenda Architects, das damit einen funktionalen und gleichzeitig eleganten Rahmen für die Ausstellung geschaffen hat.

Im Inneren des Museums kann man tief in die Welt des Bauhauses eintauchen. Zu sehen gibt es Möbel, Grafiken, Modelle und viele Alltagsgegenstände. Sie zeigen, wie die Bauhaus-Ideen nicht nur Design und Architektur, sondern auch unser tägliches Leben bis heute beeinflusst haben.

Die Präsentation ist klar, aufgeräumt und gibt den Exponaten viel Raum. Statt einer chronologischen Abfolge setzt das Museum auf thematische Inseln. Es geht um Gestaltung im Alltag, um das Zusammenspiel von Kunst, Technik und Handwerk – und um die Frage, wie das Bauhaus das Wohnen, Lernen und Arbeiten neu gedacht hat. Möbel, Leuchten, Architekturmodelle und Fotografien zeigen die große Bandbreite der Bauhaus-Ideen.

Sehr hilfreich fand ich den Audioguide, den man entweder auf das eigene Smartphone laden oder an der Museumskasse ausleihen kann. Je nach Interesse lässt sich zwischen verschiedenen Führungen wählen – ganz gleich, ob man nur einen Überblick möchte oder tiefer einsteigen will.

Neben der Dauerausstellung werden im Erdgeschoss regelmäßig Sonderausstellungen gezeigt. Aktuell geht es um das Thema Bauhaus und Natur.

Schon für dieses Museum allein lohnt sich ein Besuch in Dessau. Aber natürlich gibt es noch mehr zu entdecken: allen voran das weltberühmte Bauhausgebäude mit seiner markanten Glasfassade und den ehemaligen Werkstätten. Auch die Meisterhäuser, in denen Walter Gropius, Paul Klee oder Wassily Kandinsky einst wohnten, kann man besichtigen. Alles liegt relativ nah beieinander und ist gut zu Fuß erreichbar.

Etwas weiter entfernt (ca. 2 km) liegt mein persönlicher Lieblingsort in Dessau: das Kornhaus. Das elegante Bauhausgebäude beherbergt heute ein Restaurant und liegt direkt an der Elbe. Auf der Terrasse sitzen und auf den Fluss schauen – das ist der perfekte Abschluss eines Bauhaus-Tages in Dessau.

Mit der Regionalbahn fährt man in gut 1,5 Stunden von Berlin zum Hauptbahnhof Dessau. Von dort ist vieles fußläufig erreichbar. Alternativ kann man auch die Buslinie 10 nutzen – die sogenannte Bauhaus-Linie. Sie verbindet alle wichtigen Bauhaus-Orte.

🕒 Öffnungszeiten:Dienstag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr

🎟 Eintritt: 10 € regulär (27,-€ als Kombitcket für Meisterhäuser und Bauhausgebädue)

🌐 Website: www.bauhaus-dessau.de

c4ed8233cfcc402eaa93dd82c3d1f81f 1
Weiterempfehlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner