
Die lebende Stadt
In Zusammenarbeit mit dem Fotografierenden-Kollektiv »Cadavre Exquis« zeigt das Deutsche Technikmuseum eine Ausstellung, die auf ganz besondere Weise das System Stadt behandelt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Serie…

Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt
Sie ist eine eindrucksvolle Erscheinung – die Künstlerin Vaginal Davis ist selbst so etwas wie ein Kunstwerk. Ihre Kunst lässt sich schwer einordnen und passt in keine Schublade. Davon…

Kafka auf der Spur
Auch wenn das Kafka-Jahr zum Gedenken des 100. Todestages des großen Schriftstellers inzwischen vorbei ist, zeigt das Jüdische Museum noch bis zum 4. Mai 2025 die Sonderausstellung »Access Kafka«.…

Botanischer Garten Potsdam
Den wunderbaren Park von Schloss Sanssouci kennen sicherlich die meisten. Weniger bekannt ist, dass es dort auch einen zwar relativ kleinen, aber sehr sehenswerten Botanischen Garten gibt. Der Botanische…

Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen
An großen, bedeutenden Museen herrscht in Berlin eigentlich kein Mangel. Trotzdem sind es manchmal die eher kleinen, beschaulichen Museen in der sogenannten Provinz, die mir besonderen Spaß machen. Ein…
Aktuelle Fotografie aus Afrika
A World in Common: Contemporary African Photography ist der Titel einer Ausstellung bei C/O Berlin, die in der letzten Woche eröffnet wurde. Gezeigt werden mehr als 100 Werke von…
Heavy Metal in der DDR
Ein spannendes Kapitel der Musik- und Jugendkultur der DDR beleuchtet die Sonderausstellung »Heavy Metal in der DDR« in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. In den 1980er Jahren gewann Heavy…
Will McBride – Die Berliner Jahre
Der amerikanische Fotograf und Maler Will McBride (1931–2015) hat viele Jahre in Berlin gelebt und gearbeitet. Er kam 1955 als GI nach Berlin und verliebte sich in die Stadt. …
Fazination Polaroid
Bilder sofort nach der Aufnahme anschauen zu können, ist für uns heute dank der digitalen Technik etwas ganz Normales. Früher war das anders. Da musste man oft tagelang warten, bis…
Ausflug zum Frauentag nach Birkenwerder
Mein Ausflugstipp zum Frauentagswochenende führt in die brandenburgische Nachbarschaft nach Birkenwerder. Hier hatte die Frau ihren letzten (deutschen) Wohnsitz, der wir den Frauentag zu verdanken haben: Clara Zetkin (1857–1933). Sie…
UNICEF Bilder des Jahres
In einer kleinen, aber sehr intensiven Ausstellung präsentiert das Kinderhilfswerk UNICEF Deutschland die von einer Jury ausgewählten »Fotos des Jahres 2024«. In dieser Auswahl spiegeln sich auch immer die…
Mensch Berlin
Eine in der breiten Öffentlichkeit nicht ganz so bekannte Kunstsammlung feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Sammlung wurde 1985 von der Grundkreditbank in Berlin (West) begründet und später im Zuge der…
Parlamentshistorische Ausstellung im Deutschen Dom
Der Gendarmenmarkt gehört für mich zu den schönsten Plätzen der Stadt. Drei Gebäude prägen den Platz: das von Karl Friedrich Schinkel erbaute Konzerthaus und links und rechts davon der…
Asterix und sein Schöpfer Uderzo
In den prächtigen Räumen des Museums für Kommunikation an der Leipziger Straße sind der kleine Gallier Asterix und sein leicht übergewichtiger Freund Obelix zu Gast. Im Mittelpunkt der neu…
Prächtige Gewänder im Bode Museum
Eine kleine, recht spezielle, aber dennoch sehr sehenswerte Sonderausstellung ist derzeit im Bode-Museum zu sehen. Im Mittelpunkt stehen rekonstruierte Prachtgewänder nubischer Würdenträger, wie sie im frühen Mittelalter in dieser…