Dorfkirche und Kirchhof Giesensdorf
Der kleine Friedhof an der Ecke Ostpreußendamm/Osdorferstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört sicherlich nicht zu den spektakulärsten Friedhöfen Berlins. Trotzdem lohnt ein etwas genauerer Blick. „Giesensdorf“ ist den meisten Berlinern…
Tilla Durieux im Kolbe-Museum
Sie gilt als die meist porträtierte Frau ihrer Zeit. Die Schauspielerin Tilla Durieux (1880–1971) steht noch bis zum 23. August 2023 im Mittelpunkt einer sehenswerten Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum. Berühmte Maler wie Lovis Corinth,…
Alpiner Landhausstil im brandenburgischen Sommerfeld
Normalerweise geht keiner gerne in ein Krankenhaus, schon gar nicht freiwillig. Trotzdem möchte ich als Ausflugstipp eine Klinik empfehlen, die einen Besuch auf jeden Fall lohnt. Am besten allerdings…
Buchtipp: »Berlin in Versen«
Ich weiß nicht, ob jemals untersucht wurde, wie viele Gedichte es über Berlin gibt, aber es dürften eine ganze Menge sein. Für einen schön gestalteten Band aus dem Jaron-Verlag…
Dreipfuhlsiedlung Dahlem – Klein Amerika in Berlin
Wenn man in den Lützelsteiner Weg in Berlin-Dahlem einbiegt, hat man in wenig hat das Gefühl, in einer US-amerikanischen Vorstadt der 1950er-Jahre gelandet zu sein. Hier befinden sich keine typischen…
Museumsdorf Glashütte
Rund 40 Kilometer südlich von Berlin, im Baruther Urstromtal, liegt das Museumsdorf Baruther Glashütte. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts wurde hier Glas produziert und verarbeitet. Bis 1980 war der…
Buchtipp: »Justizgeflüster«
Dass Justizgeschichte und -architektur keine trockene Angelegenheit sein müssen, zeigen Arne Krasting und Alexander Vogel mit ihrem Buch »Justizgeflüster«. Sie führen den Leser zu rund 60 historischen Orten der…
Gründerzeitmuseum Mahlsdorf
Das Gründerzeitmuseum in Berlin-Mahlsdorf ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Ort. Das Museum im alten Gutshaus Mahsldorf erzählt sehr lebendig vom Leben des Bürgertums Ende des 19. Jahrhunderts…
Das Tieranatomische Theater
Theaterstücke werden in diesem Theater in Regel nicht aufgeführt. Es lohnt aber trotzdem einen Besuch. Das Tieranatomische Theater auf dem Gelände der Charité gehört inzwischen zur Humboldt-Universität und ist…
Amor in Schöneweide
Immer wieder trifft man in Berliner Parkanlagen auf Statuen, oder Denkmäler, die auf den ersten Blick eher uninteressant und belanglos wirken. So ging es mir auch mit dieser Statue…
Rund um Wildau und die Dahmewiesen
Wildau ist eine kleine Gemeinde, nur wenige Kilometer vom südöstlichen Stadtrand Berlins entfernt. Besonders bekannt ist die technische Hochschule und die unter Denkmalschutz stehende Schwarzkopf-Siedlung. Beides werden wir auf…
Ein Date mit Madonna – Neue Museums App
Hast Du Lust auf neue Bekanntschaften und bist offen auch für eher ungewöhnliche Begegnungen? Dann möchte ich Dir eine ganz besondere App empfehlen: Perfect-Match!. Es gibt sie kostenlos für Apple…
Alter Garnisonfriedhof in Berlin-Mitte
Dieser ehemalige Militärfriedhof in Berlin-Mitte an der Kleinen Rosenthaler Straße gehört zu den ältesten Friedhöfen Berlins. Ab 1702 wurden hier Mitglieder der evangelischen Berliner Garnisongemeinde beigesetzt. Die dazugehörige Garnisonskirche…
Pfad der Erinnerung – Gedenkstätte Plötzensee
Ein Spaziergang, der uns an die dunkelsten Zeiten der deutschen Geschichten erinnert, aber auch ein wenig Entspannung im Grünen bietet und uns zu einigen architektonisch interessanten Kirchenbauten der 60er/70er-Jahre…
Die Insel Eiswerder und die Wasserstadt Spandau
Es tut sich was in Spandau. In den vergangenen Jahren hat sich die ehemalige Brache und Industrielandschaft rund um die Oberhavel zu einem neuen Wohnquartier entwickelt. Die Entwicklung ist…
Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor
Eine bessere Adresse gibt es in Berlin wohl kaum: »Am Pariser Platz 7, Berlin-Mitte«.Hier unmittelbar neben dem Brandenburger Tor ist der Berliner Maler Max Liebermann aufgewachsen und auch gestorben.…
Lesenswerte Berlin-Bücher
Aus der Vielzahl von Büchern über Berlin habe ich einige herausgesucht und möchte sie hier kurz vorstellen. Sie sind sowohl für Berlinkenner, als auch Neuberliner interessant. Bernhard Hampp :…
Gedenktafel zum Flugzeugabsturz in Bohnsdorf
Es war ein sehr nebliger Tag, der 12. Dezember 1986. Kurz nach 17 Uhr erschütterte eine laute Explosion das Waldgebiet südlich von Bohnsdorf ganz am Rande Berlins. Für die…
Berlin-Grünau: Krumme Lake und viel Tradition
Viele werden die »Krumme Lanke« in Berlin-Zehlendorf kennen, dieser Ausflugstipp führt uns allerdings in ein Naturschutzgebiet zwischen Berlin-Grünau und Schmöckwitz zur »Krummen Lake«. Ich habe die hier beschriebene Wanderung…
Rundweg durch Baumschulenweg und die Königsheide
Viele denken bei »Baumschulenweg« nur an die gleichnamige S-Bahnstation, aber »Baumschulenweg« ist ein eigener Ortsteil des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick mit knapp 19.000 Einwohnern. Benannt ist der Ortsteil nach der…