Schlosspark Berlin-Buch
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und…
Es gibt viele berühmte Sehenswürdigkeiten in Berlin (und anderswo). Die findet man in jedem Reiseführer. Viel spannender sind oft weniger bekannte Orte. Solche möchte ich hier überwiegend vorstellen.
Schreibt gerne in die Kommentare welche Orte Ihr noch nicht kanntet. Natürlich dürft ihr mir auch sehr gerne eure Entdeckungen mitteilen. Ich bin mir ganz sicher ー auch ich kenne noch nicht alles.
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und…
Der Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg, meist einfach nur Kleistpark genannt, ist kein sonderlich großer Park. Ich würde ihn fast eher als Grünanlage bezeichnen. Trotzdem lohnt ein genauer Blick, denn hier gibt es jede Menge historische Spuren.…
Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße ist meist ein ziemlich trubeliger Ort. Sie wird überwiegend von Tourist:innen besucht – verständlich, denn sie gehört zu den eindrucksvollsten Erinnerungsorten der Stadt. Auch wenn es dort selten wirklich…
Nach rund 30 Jahren ist die Obere Galerie des Neuen Palais nun seit einigen Tage wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein guter Grund, mal wieder einen Ausflug nach Potsdam zu machen. Der prächtige Bau des…
Vor einigen Tagen habe ich die Premiere des Kindertheaterstücks »Du hast angefangen! Nein du!« im Luftschloss auf dem Tempelhofer-Feld besucht und dabei einen wunderbaren Sommerort entdeckt. Aber zunächst zum Theaterstück: Es basiert auf dem gleichnamigen…
Wenn man an Potsdam denkt, fallen den meisten sofort die berühmten Schlösser und weitläufigen Parks ein. Kein Wunder – Sanssouci & Co. sind wahre Publikumsmagnete. Doch die Stadt hat noch andere, moderne Facetten, die mindestens genauso spannend…
Flucht und Migration sind Themen, die immer wieder kontrovers diskutiert werden. Häufig wird dabei nach einfachen Lösungen für ein sehr komplexes Thema gesucht. Was dabei oft aus dem Blick gerät: Hinter jeder Flucht steht ein…
„Wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?“ Dieses berühmte Loriot-Zitat (original Wihelm Bendow) kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man zum ersten Mal die weitläufige Anlage der Galopprennbahn Hoppegarten betritt. Selbst wenn das…
Etwas versteckt in Berlin-Wilmersdorf gibt es seit über 30 Jahren einen ganz besonderen Veranstaltungsort. Die Bar jeder Vernunft ist kein gewöhnliches Theater, sondern ein historisches Spiegelzelt mit rotem Samt, Kronleuchtern, Jugendstilverzierungen und einem Hauch Varieté-Romantik.…
Ein Ausflug zur Villa Liebermann ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Direkt am Ufer des Wannsees liegt das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann. Heute ist es ein Kunstmuseum mit ganz besonderer Atmosphäre. Man kann gut…
Am letzten Wochenende ging es bei mir hoch hinaus. Ich konnte mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Überblick über das Berliner Olympiastadion verschaffen. Zum Saisonstart wurde die neue »Gipfelstürmertour« präsentiert. Besucher haben dabei die…
Seit 2006 gibt es das DDR-Museum gegenüber dem Berliner Dom. Es will DDR-Geschichte zum Anfassen präsentieren. Großer Wert wird auf die Alltagskultur gelegt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Museum eine der größten Sammlungen…