Schlosspark Berlin-Buch
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene…
Schnelle Pferde und viel Grün in Hoppegarten
„Wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn?“ Dieses berühmte Loriot-Zitat (original Wihelm Bendow) kommt einem unweigerlich in den Sinn, wenn man zum ersten Mal die weitläufige Anlage der Galopprennbahn Hoppegarten betritt. Selbst wenn das Rennen schon läuft, dauert es oft…
Grüne Oasen mit Zukunft: Ausstellung über Kleingärten in Berlin
Kleingärten haben nicht immer das modernste Image. Viele verbinden sie mit Gartenzwergen, Spießigkeit und starren Regeln. Doch ein Besuch beim Bundesverband Deutscher Kleingartenvereine e. V. in der Hermannstraße in Berlin-Neukölln räumt mit solchen Klischees auf. Dort zeigt eine neue Dauerausstellung, wie vielfältig und zukunftsrelevant…
Mythos Tiergartenviertel
Das Kulturforum am Tiergarten entstand nach dem Zweiten Weltkrieg quasi als westliches Pendant zur Museumsinsel, die nach der Teilung der Stadt im Osten lag. Aktuell wird dort das neue Museum des 20. Jahrhunderts gebaut, ein Projekt, das dem Standort noch mehr…
Von Potsdam nach Caputh
Das Lustschloss Caputh ist das Ziel meines heutigen Ausflugstipps. Vom Potsdamer Hauptbahnhof aus lässt es sich wunderbar erwandern. Der direkte Weg ist etwa 8 Kilometer lang. Ich habe mich aber für eine etwas längere Variante entschieden, rund 13 Kilometer. Eine genaue…
Bar jeder Vernunft – Berlins schönstes Spiegelzelt
Etwas versteckt in Berlin-Wilmersdorf gibt es seit über 30 Jahren einen ganz besonderen Veranstaltungsort. Die Bar jeder Vernunft ist kein gewöhnliches Theater, sondern ein historisches Spiegelzelt mit rotem Samt, Kronleuchtern, Jugendstilverzierungen und einem Hauch Varieté-Romantik. Seit 1992 steht es im Garten hinter…
Die Liebermann Villa am Wannsee
Ein Ausflug zur Villa Liebermann ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Direkt am Ufer des Wannsees liegt das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann. Heute ist es ein Kunstmuseum mit ganz besonderer Atmosphäre. Man kann gut verstehen, warum Liebermann diesen wunderbaren Ort…
Mit dem Kulturzug von Berlin nach Breslau
Heute mal wieder ein Ausflugstipp, der etwas weiter von Berlin wegführt. Das Ziel lohnt aber auf jeden Fall die etwas längere Anreise: Es geht ins rund 350 Kilometer entfernte Wrocław (Breslau), die drittgrößte Stadt Polens und Hauptstadt der Woiwodschaft Niederschlesien (Dolnośląskie). Doch nicht…
Spaziergang durch das Fischerdorf Rahnsdorf
Ein Berliner Fischerdorf und eine kurze Bootstour sind dieses Mal mein Ausflugstipp. Es geht nach Rahnsdorf, einem Ortsteil von Treptow-Köpenick. Hier gibt es nicht nur einen schönen alten Dorfkern mit Kirche und Fischerhäusern, sondern auch kulinarische Genüsse. Zumindest, wenn man Fisch…
Dem Olympiastadion auf’s Dach gestiegen
Am letzten Wochenende ging es bei mir hoch hinaus. Ich konnte mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Überblick über das Berliner Olympiastadion verschaffen. Zum Saisonstart wurde die neue »Gipfelstürmertour« präsentiert. Besucher haben dabei die Gelegenheit, die aufwendige Dachkonstruktion des Stadions…
Rund um die Osterquelle in Lübars
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …“ So lässt der Altmeister Goethe seinen »Osterspaziergang« im Faust beginnen. Der Gelehrte Faust und sein Famulus Wagner machen in diesem – wahrscheinlich berühmtesten deutschsprachigen Theaterstück – am Ostersonntag einen Ausflug vor »die Tore…
Depot des DDR Museums
Seit 2006 gibt es das DDR-Museum gegenüber dem Berliner Dom. Es will DDR-Geschichte zum Anfassen präsentieren. Großer Wert wird auf die Alltagskultur gelegt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Museum eine der größten Sammlungen von Alltagsobjekten aus der DDR zusammengetragen…
Die lebende Stadt
In Zusammenarbeit mit dem Fotografierenden-Kollektiv »Cadavre Exquis« zeigt das Deutsche Technikmuseum eine Ausstellung, die auf ganz besondere Weise das System Stadt behandelt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Serie von rund 70 Fotografien, die im Rahmen eines spielerischen künstlerischen Konzepts entstanden…
Botanischer Garten Potsdam
Den wunderbaren Park von Schloss Sanssouci kennen sicherlich die meisten. Weniger bekannt ist, dass es dort auch einen zwar relativ kleinen, aber sehr sehenswerten Botanischen Garten gibt. Der Botanische Garten Potsdam wurde 1950 auf dem Gelände der ehemaligen königlichen Hofgärtnerei angelegt…
Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen
An großen, bedeutenden Museen herrscht in Berlin eigentlich kein Mangel. Trotzdem sind es manchmal die eher kleinen, beschaulichen Museen in der sogenannten Provinz, die mir besonderen Spaß machen. Ein solches Museum ist auch das »Dahmelandmuseum« in Königs Wusterhausen, südlich von Berlin…
Ausflug zum Frauentag nach Birkenwerder
Mein Ausflugstipp zum Frauentagswochenende führt in die brandenburgische Nachbarschaft nach Birkenwerder. Hier hatte die Frau ihren letzten (deutschen) Wohnsitz, der wir den Frauentag zu verdanken haben: Clara Zetkin (1857–1933). Sie gilt als eine der wichtigsten Initiatorinnen des Internationalen Frauentags. Die deutsche Sozialistin…
Parlamentshistorische Ausstellung im Deutschen Dom
Der Gendarmenmarkt gehört für mich zu den schönsten Plätzen der Stadt. Drei Gebäude prägen den Platz: das von Karl Friedrich Schinkel erbaute Konzerthaus und links und rechts davon der Deutsche und der Französische Dom. In diesem Beitrag soll es um den…
Kaffee und Architektur im Café Sybille
Das Café Sybille ist schon ein Klassiker in Berlin und ein lohnendes Ziel, wenn man sich für die Geschichte und Architektur der Karl-Marx-Allee interessiert. Ursprünglich in den 1950er Jahren als Milchbar eröffnet, spiegelt es die bewegte Geschichte der Straße, die damals noch Stalinallee hieß, eindrucksvoll wider…
Auszeit vom Berliner Winter: Kurztrip nach Bali
Dem Berliner Winter kurze Zeit entfliehen und ein bisschen Tropenluft schnuppern, ohne hohe Kosten und einen langen Flug auf sich zu nehmen, kann man in Berlin-Marzahn. Der Balinesische Garten in den Gärten der Welt ist der einzige Garten der Anlage, der…



















