120 Jahre Künstlergruppe “Die Brücke”

Im Juni 1905 schlossen sich in Dresden vier junge Architekturstudenten zusammen und gründeten die Künstlergruppe »Die Brücke«.  Sie nahmen sich nichts weniger vor, als die Kunst zu revolutionieren. 

Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff waren die Gründungsmitglieder. Etwas später kamen noch Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Mueller zur Gruppe hinzu. Gemeinsam gelten sie als Wegbereiter des deutschen Expressionismus und haben die moderne Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend beeinflusst.

Das Brücke-Museum in Berlin-Dahlem feiert schon jetzt das Jubiläum dieser Künstlergruppe mit einer ganz besonderen Ausstellung. Dazu wurden 120 Berliner*innen eingeladen, sich aus dem Museumsbestand ein Lieblingswerk auszusuchen, das nun in der Jubiläumsausstellung präsentiert wird. Jeweils mit einer kurzen Begründung, warum derjenige das Werk ausgewählt hat. 

Unter den Auswählenden sind sowohl Prominente – etwa der Regierende Bürgermeister Kai Wegner oder der Journalist und Moderator Günther Jauch – als auch »ganz normale« Berliner*innen, wie Desirée Schulz, die Briefträgerin des Museums. Die Altersspanne reicht von der vierjährigen Kita-Besucherin Alma aus Kreuzberg bis zur 94-jährigen Sigrid Kaus aus Lichterfelde, der Witwe des Brücke-Wegbegleiters Max Kaus.

Anders als bei klassischen Ausstellungen gibt es diesmal also nicht einen oder zwei Kuratoren – sondern 120. Und damit auch 120 ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Werke. Insgesamt umfasst die Sammlung des Museums rund 5.000 Arbeiten.

Auch wer das Brücke-Museum gut kennt, kann hier also noch Neues entdecken.

Ich finde,eine wunderbare Ausstellungsidee.

Gezeigt wird die Ausstellung noch bis zum 22. Juni 2025.  Am 7. Juni, dem eigentlichen Jubiläumstag, wird es ein Sommerfest im schönen Museumsgarten geben. 

Geöffnet ist mittwochs bis montags von 11 bis 17 Uhr. Immer sonntags von 12 bis 13 Uhr gibt es einen geführten Rundgang durch die Ausstellung.  Die Teilnahme daran ist im Eintrittspreis von  6,– € enthalten.

Webseite zur Ausstellung

f3f5d9a310c54e3eba72395aca397c91 1

👉 Möchtest du regelmäßig solche Tipps?

Du kannst den Newsletter jederzeit abbbstellen Datenschutzerklärung

Weiterempfehlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert