Käthe toho

Auf den Spuren von Käthe Kollwitz

Hinweis: Dieser Beitrag stammt aus dem Archiv und ist möglicherweise nicht mehr aktuell.

Das Käthe Kollwitz Museum zieht um. Von der Fasanenstraße geht es in den ehemaligen Theaterbau am Schloss Charlottenburg.

Noch wird dort umgebaut. Die Eröffnung soll Ende September stattfinden. Ich bin schon sehr gespannt.  

In der Zwischenzeit kann man auf eigene Faust auf den Spuren von Käthe Kollwitz in Berlin wandeln. Unter dem Titel »Käthe TO GO« hat das Museum eine Online-Karte erstellt, die Orte zeigt, die in irgendeiner Form mit Käthe Kollwitz in Verbindung stehen.  Dazu gehört z. B. der Standort ihres ehemaligen Ateliers in der Klosterstraße in Berlin-Mitte, aber auch das Leichenschauhaus in der Hannoverschen Straße, wo sie ein letztes Bild des ermordeten Karl Liebknecht gezeichnet hat.

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, dann melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an. Dann bekommst du jeden Donnerstag meine handverlesenen Tipps für Unternehmungen in Berlin und dem Umland. Jetzt anmelden!

Zu jedem der Orte gibt es auf der Webseite Erklärungen und ergänzende Dokumente. Die Seite ist auch für das Smartphone optimiert und kann daher gut unterwegs genutzt werden.  So kann man sich gut auf Erkundungstour begeben und unterwegs viel Interessantes über diese spannende Künstlerin erfahren.

Weitere Informationen

KätheToGo Online-Karte

Auf der Webseite gibt es auch einen ersten Einblick in die künftige Ausstellung des Museums.

Mehr entdecken

  • Das Käthe-Kollwitz-Museum

    Seit Ende September 2022 präsentiert sich das Käthe-Kollwitz-Museum in neuen Räumen im ehemaligen Theaterbau des Schlosses Charlottenburg. Zuvor war das Museum viele Jahre in einer Stadtvilla in der Fasanenstraße beheimatet. Diese Räume konnten, aber den modernen technischen Anforderungen nicht mehr genügen. Der Umzug ist dem Museum gut bekommen. Die neuen Räume bieten einen schönen Rahmen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert