Drei Seen und ein Flohmarkt

Mein heutiger Ausflugstipp führt nach Alt-Hohenschönhausen. Dort warten gleich drei schöne Seen auf uns.

Der erste See ist der »Faule See«. Unser Startpunkt ist die gleichnamige Tramhaltestelle »Am Faulen See«. Hier hält die Linie 27, in die man zum Beispiel am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost einsteigen kann. Schon nach wenigen Metern erreicht man das Naturschutzgebiet Fauler See. Es gehört zu den ältesten Schutzgebieten Berlins und ist vor allem wegen seiner vielfältigen Vogelwelt bekannt. Bis zu 142 Arten wurden hier schon gesichtet. Damit die Tiere ungestört leben können, sind Teile des Areals eingezäunt. Man muss also unbedingt auf den Wegen bleiben. Den See kann man nur an einer Stelle vollständig überblicken, ansonsten verbirgt er sich hinter einem breiten Gürtel aus Bäumen und Schilf, der den Vögeln auch als Schutzraum dient.

Weiter führt mein Routenvorschlag (siehe bei Komoot) durch den Wald in ein Wohngebiet und schließlich über ein öffentlich zugängliches Firmengelände zur großen Hansastraße. Jeden Sonntag von 9 bis 16 Uhr findet hier ein großer Flohmarkt, der HansaMarkt statt. Es ist eine bunte Mischung aus Händlern, privaten Anbietern, Obst- und Gemüseständen und Imbissangeboten – vom Räucherfisch bis zur Kettwurst.
Der Markt wirkt sehr etabliert und ist offenbar beliebt, obwohl ich selbst ihn vorher gar nicht kannte. Für Trödelfans auf jeden Fall ein lohnender Stopp.

Hinter dem Markt biegen wir links ab, streifen noch einmal das Naturschutzgebiet Fauler See und gelangen über die Buschallee zum Orankesee. Hier gibt es ein schönes Strandbad, das nicht nur im Sommer viele Badegäste anzieht. Es ist auch ein traditioneller Treffpunkt für Eisbader, die sich beim Eisfasching kostümiert in die kalten Fluten stürzen.

Ein weiteres Highlight ist das Ausflugslokal »Orankesee-Terrassen« mit Biergarten und griechischer Küche. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf den See.
Wer mehr über die Geschichte der Umgebung erfahren möchte, sollte auf die QR-Codes an den Bänken rund um die Seen achten. Mit dem Smartphone lassen sich spannende Audiodateien abrufen, die auch auf der Seite hörenschönhausen.de verfügbar sind.

Der dritte See unserer Tour ist der Obersee. Besonders empfehlenswert ist hier ein Besuch am alten Wasserturm. Darin befindet sich eine Bar, die von Freitag bis Sonntag ab 13 Uhr geöffnet ist. Im Sommer kann man wunderbar draußen sitzen und bei schönem Wetter auch Bratwurst vom Grill oder auch Kaffee und Kuchen genießen. Ein wirklich entspannter Ort.
Auf der gegenüberliegenden Seeseite liegt das Mies-van-der-Rohe-Haus, das zwar normalerweise immer einen Abstecher wert ist, im Moment aber noch bis zum 27. September 2025 geschlossen ist.

Vom Wasserturm ist es nicht mehr weit zurück zur Tramhaltestelle. Natürlich kannst du die Route nach Belieben abändern. Schöne Ausblicke und kleine Entdeckungen gibt es hier an vielen Ecken.

009235ec09194dfdb65f1f098b4ca137 1
Weiterempfehlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert