Ein Luftschloss in Tempelhof – nicht nur für Kinder

Vor einigen Tagen habe ich die Premiere des Kindertheaterstücks »Du hast angefangen! Nein du!« im Luftschloss auf dem Tempelhofer-Feld besucht und dabei einen wunderbaren Sommerort entdeckt.

Aber zunächst zum Theaterstück: Es basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuchklassiker von David McKee. Wie der Titel vermuten lässt, geht es ums Streiten. Ein roter und ein blauer Kerl geraten wegen einer Kleinigkeit aneinander und der Streit eskaliert immer weiter. So ein „kindisches“ Verhalten ist leider auch uns Erwachsenen nicht ganz fremd.
Aber natürlich geht es zum Schluss gut aus und alle vertragen sich wieder.

Die beiden Schauspieler sind mit Spaß bei der Sache und beziehen hin und wieder auch das Publikum mit ein. Dank musikalischer Einlagen und guter Darbietung werden die 45 Minuten nicht langweilig.

Da ich nicht wirklich zur Zielgruppe dieses Theaterstücks gehöre, habe ich mir eine fachkundige 3-jährige Begleitung mitgenommen. Ihr hat es sichtbar Spaß gemacht und gefallen. Das ist letztlich das entscheidende. Wer Kinder in der richtigen Alterskasse hat, sollte auf jeden Fall hingehen. Das Stück steht regelmäßig auf dem Programm.

Noch interessanter als das Stück war für mich allerdings die mir bisher unbekannte Location. Das Luftschloss auf dem Tempelhofer Feld gibt es seit ca. 3 Jahren. Jeweils in den Sommermonaten wird das Amphitheater von vielen freiwilligen Helfer*innen aus Holzbrettern errichtet. Betrieben wird es vom ATZE Musiktheater, das schon seit 40 Jahren Theater für Kinder, Familien und Erwachsene macht.

Zuschauerbereich Luftschloss Temeplhof

Das Programm im Luftschloss ist sehr abwechslungsreich. Fast jeden Tag wird etwas geboten. Es gibt Konzerte, Comedy, Impro- und Musiktheater und einiges mehr. Ein Blick in das umfangreiche Programm lohnt auf jeden Fall.
Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltungsart zwischen 8,50 € und 25,– €. Die beliebten Mitsing-Konzerte von »Sing Adela Sing« an diesem Wochenende sind allerdings schon ausverkauft.

Man kann aber auch einfach mal so am Luftschloss vorbeischauen. Es gibt einen gemütlichen Biergarten und es werden verschiedene Snacks und natürlich diverse Getränke angeboten. Die Gastronomie ist auch unabhängig von den Vorstellungen geöffnet.

Am besten erreicht man diesen schönen Ort vom S-Bahnhof Tempelhof aus. Von dort läuft man ca. 10 Minuten.

Das Theater ist übrigens oben offen. Man sollte also je nach Wetterlage für Sonnen- oder Regenschutz sorgen. Dann kann man den Tag/Abend dort sehr genießen und vielleicht gedanklich eigene Luftschlösser bauen.

aktuelle Programmvorschau

5dc5650720b24d62a6b431ef76fd2130 1
Weiterempfehlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner