Die Liebermann Villa am Wannsee
Ein Ausflug zur Villa Liebermann ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Direkt am Ufer des Wannsees liegt das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann. Heute ist es ein Kunstmuseum mit…
Ein Ausflug zur Villa Liebermann ist wie ein kleiner Kurzurlaub. Direkt am Ufer des Wannsees liegt das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann. Heute ist es ein Kunstmuseum mit…
Im Haus am Kleistpark in Berlin-Schöneberg werden noch bis zum 8. Juni 2025 Arbeiten der Berliner Künstlerin Kathrin Linkersdorff ausgestellt. Das Hauptmotiv ihrer Fotografien sind Pflanzen. Allerdings zeigt sie…
Eine bisher eher unbekannte Design-Bewegung aus Italien steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im Bröhan-Museum: “Alchimia” wurde 1976 von Alessandro Guerriero und seiner Schwester Adriana in Mailand gegründet. Grundlage…
Heute mal wieder ein Ausflugstipp, der etwas weiter von Berlin wegführt. Das Ziel lohnt aber auf jeden Fall die etwas längere Anreise: Es geht ins rund 350 Kilometer entfernte Wrocław…
Ein Berliner Fischerdorf und eine kurze Bootstour sind dieses Mal mein Ausflugstipp. Es geht nach Rahnsdorf, einem Ortsteil von Treptow-Köpenick. Hier gibt es nicht nur einen schönen alten Dorfkern…
Am letzten Wochenende ging es bei mir hoch hinaus. Ich konnte mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Überblick über das Berliner Olympiastadion verschaffen. Zum Saisonstart wurde die neue…
Im Juni 1905 schlossen sich in Dresden vier junge Architekturstudenten zusammen und gründeten die Künstlergruppe »Die Brücke«. Sie nahmen sich nichts weniger vor, als die Kunst zu revolutionieren. Ernst…
Die Welt aus der Perspektive eines Vogels zu betrachten, hat bis heute ihren Reiz. Auch wenn Luftbilder heute nichts Ungewöhnliches mehr sind – Drohnen sei Dank – war das…
„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche …“ So lässt der Altmeister Goethe seinen »Osterspaziergang« im Faust beginnen. Der Gelehrte Faust und sein Famulus Wagner machen in diesem –…
Seit 2006 gibt es das DDR-Museum gegenüber dem Berliner Dom. Es will DDR-Geschichte zum Anfassen präsentieren. Großer Wert wird auf die Alltagskultur gelegt. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat…
In Zusammenarbeit mit dem Fotografierenden-Kollektiv »Cadavre Exquis« zeigt das Deutsche Technikmuseum eine Ausstellung, die auf ganz besondere Weise das System Stadt behandelt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Serie…
Sie ist eine eindrucksvolle Erscheinung – die Künstlerin Vaginal Davis ist selbst so etwas wie ein Kunstwerk. Ihre Kunst lässt sich schwer einordnen und passt in keine Schublade. Davon…
Den wunderbaren Park von Schloss Sanssouci kennen sicherlich die meisten. Weniger bekannt ist, dass es dort auch einen zwar relativ kleinen, aber sehr sehenswerten Botanischen Garten gibt. Der Botanische…
An großen, bedeutenden Museen herrscht in Berlin eigentlich kein Mangel. Trotzdem sind es manchmal die eher kleinen, beschaulichen Museen in der sogenannten Provinz, die mir besonderen Spaß machen. Ein…
Ein spannendes Kapitel der Musik- und Jugendkultur der DDR beleuchtet die Sonderausstellung »Heavy Metal in der DDR« in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg. In den 1980er Jahren gewann Heavy…
Der amerikanische Fotograf und Maler Will McBride (1931–2015) hat viele Jahre in Berlin gelebt und gearbeitet. Er kam 1955 als GI nach Berlin und verliebte sich in die Stadt. …
Bilder sofort nach der Aufnahme anschauen zu können, ist für uns heute dank der digitalen Technik etwas ganz Normales. Früher war das anders. Da musste man oft tagelang warten, bis…
Mein Ausflugstipp zum Frauentagswochenende führt in die brandenburgische Nachbarschaft nach Birkenwerder. Hier hatte die Frau ihren letzten (deutschen) Wohnsitz, der wir den Frauentag zu verdanken haben: Clara Zetkin (1857–1933). Sie…