Mensch Berlin
Eine in der breiten Öffentlichkeit nicht ganz so bekannte Kunstsammlung feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Sammlung wurde 1985 von der Grundkreditbank in Berlin (West) begründet und später im Zuge der…
Eine in der breiten Öffentlichkeit nicht ganz so bekannte Kunstsammlung feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Die Sammlung wurde 1985 von der Grundkreditbank in Berlin (West) begründet und später im Zuge der…
Der Gendarmenmarkt gehört für mich zu den schönsten Plätzen der Stadt. Drei Gebäude prägen den Platz: das von Karl Friedrich Schinkel erbaute Konzerthaus und links und rechts davon der…
In den prächtigen Räumen des Museums für Kommunikation an der Leipziger Straße sind der kleine Gallier Asterix und sein leicht übergewichtiger Freund Obelix zu Gast. Im Mittelpunkt der neu…
Das Café Sybille ist schon ein Klassiker in Berlin und ein lohnendes Ziel, wenn man sich für die Geschichte und Architektur der Karl-Marx-Allee interessiert. Ursprünglich in den 1950er Jahren als Milchbar…
Das Schöneberg Museum präsentiert in seinen Räumen in der Hauptstraße die Sonderausstellung „Das Leben festhalten. Fotoalben jüdischer Familien im Schatten des Holocaust“, die jetzt aufgrund des großen Interesses bis…
Dem Berliner Winter kurze Zeit entfliehen und ein bisschen Tropenluft schnuppern, ohne hohe Kosten und einen langen Flug auf sich zu nehmen, kann man in Berlin-Marzahn. Der Balinesische Garten…
Die Natur findet dieses Mal im Saal statt. Das Naturkundemuseum in Potsdam macht ein Naturerlebnis auch für Spaziergangsmuffel möglich. Für mich eine echte Neuentdeckung, auch wenn es das Museum…
Berlin hat wirklich sehr viele schöne, teilweise auch sehr bekannte Friedhöfe zu bieten. Zum Totensonntag möchte ich euch zu einem Spaziergang auf einem nicht ganz so bekannten, aber doch…
Im Deutschen Technikmuseum läuft derzeit die Sonderausstellung Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung des Fahrrads als urbanes Verkehrsmittel und thematisiert aktuelle Herausforderungen sowie Chancen für den…
Die Retrospektive »This will not end well« der Fotografin Nan Goldin, die gerade in der Neuen Nationalgalerie zu sehen ist, hebt sich deutlich von klassischen Fotoausstellungen ab. Es gibt…
Die fantastischen Welten des Hieronymus Bosch kann man derzeit im Kühlhaus am Gleisdreieck erleben. Hieronymus Bosch, ein niederländischer Maler der Spätgotik, ist bekannt für seine symbolreichen und oft surrealen…
Keine Sorge, das wird keiner meiner JWD Ausflugstipps mit einer langen Anreise. Dieser Himalaya ist sogar mit der U-Bahn zu erreichen und liegt im Tierpark-Friedrichsfelde. Auch das Wetter passt…
Ein großer Pluspunkt in Berlin sind die vielen Parks. Rund 2500 große und kleine Parks und Grünanlagen soll es in Berlin geben. Den Tiergarten und den Volkspark Friedrichshain kennt natürlich…
Ein Ausflugstipp, der etwas weiter von Berlin wegführt und besonders im Herbst interessant ist. Es geht an die Müritz, der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet »kleines Meer«.…
Heute geht es raus aufs Land. Ein Ausflug, der nicht nur Pferdefreunden gefallen wird. Nur etwa eine Stunde benötigt man mit dem RE 8 vom Berliner Hauptbahnhof nach Neustadt…
Sehr lange hat es leer gestanden, dieses wunderschöne Ausflugslokal direkt an der Spree und die Zukunft war ungewiss. In diesem Jahr ist das Eierhäuschen nach 10 Jahren Sanierung wieder…
Bückware, HO und Brigadeabend sind Begriffe, die viele Menschen nicht mehr kennen. Nach mittlerweile fast 35 Jahren deutscher Einheit, ist das Leben ohne Mauer und innerdeutsche Grenze für die…
Ich möchte heute meine kleine Reihe mit Ausflugstipps, die etwas weiter weg von Berlin liegen, fortsetzen. Dieses Mal ist die Lutherstadt Wittenberg das Ziel. Dank einer guten Bahnanbindung braucht…