Nicht nur in diesen heißen Tagen zieht es die Berliner immer gerne ans Wasser. Glücklicherweise gibt es in Berlin – und noch mehr in Brandenburg – viele Möglichkeiten dazu. Trotzdem haben die meisten wohl ihren »Stammsee«, den sie immer wieder besuchen.
Das ist eigentlich schade. Denn es gibt so viele Gewässer zu entdecken, die noch gar nicht so bekannt und entsprechend weniger überlaufen sind. Sehr hilfreich bei der Suche nach solchen Entdeckungen ist das Buch »Die schönsten Seen in Brandenburg« von Roswitha Schieb, das mir der beBra Verlag dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.
Angeblich gibt es in Brandenburg rund 3000 Seen. Natürlich ist es unmöglich, sie alle in einem Buch zu beschreiben. In diesem Ausflugsführer haben es 33 ausgewählte Gewässer geschafft. Sie liegen in allen Himmelsrichtungen rund um Berlin. Neben bekannten Seen wie dem Scharmützelsee, dem Schermützelsee oder dem Stechlinsee werden auch kleinere Gewässer vorgestellt – etwa die Löcknitzer Seenkette bei Erkner oder die Havelseen bei Brandenburg. Da Wasser keine Grenzen kennt, sind im Buch auch Berliner Seen vertreten.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Jeden Donnerstag handverlesene Tipps zum Wochenende
Neben praktischen Tipps zu Badestellen und Anreisemöglichkeiten, beschreibt die Autorin auch, was es rund um die jeweiligen Seen zu sehen und zu erleben gibt. So lassen sich abwechslungsreiche Ausflüge planen, die Natur, Kultur und Badevergnügen miteinander verbinden. Zahlreiche Fotos machen Lust auf darauf, gleich die Badetasche oder den Rucksack zu packen und loszuziehen.
Das Paperback ist im BeBra Verlag (ISBN 978-3-89809-240-1) erschienen und hat 208 Seiten. Im Buchhandel oder beim Verlag ist es für 18,– € erhältlich.