Schlosspark Berlin-Buch
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene…
Auszeit vom Berliner Winter: Kurztrip nach Bali
Dem Berliner Winter kurze Zeit entfliehen und ein bisschen Tropenluft schnuppern, ohne hohe Kosten und einen langen Flug auf sich zu nehmen, kann man in Berlin-Marzahn. Der Balinesische Garten in den Gärten der Welt ist der einzige Garten der Anlage, der…
Naturkundemuseum Potsdam
Die Natur findet dieses Mal im Saal statt. Das Naturkundemuseum in Potsdam macht ein Naturerlebnis auch für Spaziergangsmuffel möglich. Für mich eine echte Neuentdeckung, auch wenn es das Museum schon sehr viele Jahre gibt. Untergebracht ist es im ehemaligen Ständehaus, einem…
Friedhof der Eisengitter – Der Georgen-Parochial Friedhof
Berlin hat wirklich sehr viele schöne, teilweise auch sehr bekannte Friedhöfe zu bieten. Zum Totensonntag möchte ich euch zu einem Spaziergang auf einem nicht ganz so bekannten, aber doch sehr besonderen Friedhof einladen. Der Georgen-Parochial Friedhof im Ortsteil Prenzlauer Berg wurde…
Mehr Stadt fürs Fahrrad
Im Deutschen Technikmuseum läuft derzeit die Sonderausstellung Rückenwind. Mehr Stadt fürs Rad!. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung des Fahrrads als urbanes Verkehrsmittel und thematisiert aktuelle Herausforderungen sowie Chancen für den Radverkehr in der Stadt. Das Fahrrad ist zwar schon lange ein viel…
Spaziergang zum Himalaya
Keine Sorge, das wird keiner meiner JWD Ausflugstipps mit einer langen Anreise. Dieser Himalaya ist sogar mit der U-Bahn zu erreichen und liegt im Tierpark-Friedrichsfelde. Auch das Wetter passt gerade recht gut für eine Himalaya »Expedition«. Zumindest stelle ich es mir…
Gemeindepark Lankwitz
Ein großer Pluspunkt in Berlin sind die vielen Parks. Rund 2500 große und kleine Parks und Grünanlagen soll es in Berlin geben. Den Tiergarten und den Volkspark Friedrichshain kennt natürlich jeder, aber selbst, wer sich gut in der Stadt auskennt, wird viele…
Zu den Glücksvögeln am kleinen Meer
Ein Ausflugstipp, der etwas weiter von Berlin wegführt und besonders im Herbst interessant ist. Es geht an die Müritz, der Name kommt aus dem Slawischen und bedeutet »kleines Meer«. Das passt. Immerhin ist die Müritz der größte deutsche See. Der Bodensee…
Rund um das Gestüt in Neustadt/Dosse
Heute geht es raus aufs Land. Ein Ausflug, der nicht nur Pferdefreunden gefallen wird. Nur etwa eine Stunde benötigt man mit dem RE 8 vom Berliner Hauptbahnhof nach Neustadt/Dosse. Das kleine märkische Städtchen trägt seit dem Jahr 2000 offiziell den Namenszusatz…
Das Eierhäuschen im Plänterwald
Sehr lange hat es leer gestanden, dieses wunderschöne Ausflugslokal direkt an der Spree und die Zukunft war ungewiss. In diesem Jahr ist das Eierhäuschen nach 10 Jahren Sanierung wieder eröffnet worden. Das Lokal gehörte in DDR-Zeiten zum Kulturpark Plänterwald, dem einzigen…
DDR Museum in der Kulturbrauerei
Bückware, HO und Brigadeabend sind Begriffe, die viele Menschen nicht mehr kennen. Nach mittlerweile fast 35 Jahren deutscher Einheit, ist das Leben ohne Mauer und innerdeutsche Grenze für die jüngeren Generationen eine Selbstverständlichkeit geworden. In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg kann…
Wittenberg – viel mehr als Luther
Ich möchte heute meine kleine Reihe mit Ausflugstipps, die etwas weiter weg von Berlin liegen, fortsetzen. Dieses Mal ist die Lutherstadt Wittenberg das Ziel. Dank einer guten Bahnanbindung braucht man je nach Zugtyp nur zwischen 40 und 90 Minuten von Berlin…
Ein Tag am Fehrbelliner Platz
Sicherlich gehört der Fehrbelliner Platz in Berlin-Wilmersdorf nicht zu den schönsten Plätzen Berlins. Einen gewissen Reiz hat er trotzdem. Er wurde zwar schon 1930 angelegt, ist aber heutzutage geprägt durch die Umgestaltungen der 1970er-Jahre, auch durch den U-Bahnbau. Prägend sind auch…
Starke Frauen im Widerstand
In diesem Jahr am 20. Juli jährte sich das missglückte Hitlerattentat zum 80. Mal. Die Gruppe rund um Graf Staufenberg ist heutzutage sicherlich die bekannteste Widerstandsbewegung, aber es gab noch viele Andere, die sich gegen Hitler engagiert haben. Darunter sehr viel…
Späth-Arboretum in Berlin-Treptow
Ein Arboretum ist ähnlich wie ein botanischer Garten eine Pflanzensammlung, beschränkt sich aber überwiegend auf die Sammlung von Bäumen (lateinisch Abor) und Sträuchern. Franz Ludwig Späth (1839–1913) ließ das Arboretum ab 1874 neben seinem Wohnhaus in Form eines englischen Landschaftsgartens anlegen…
Besuch bei Luise, der Königin der Herzen
Ein Spaziergang durch den Park des Schlosses Charlottenburg hat sicherlich jeder schon einmal gemacht. Das ist immer wieder schön und es gibt viel zu entdecken. Ein Gebäude, das vielleicht noch nicht jeder kennt, ist das das Mausoleum für die preußische Königin Luise…
Caspar David Friedrich in Greifswald
Sommerzeit ist Reisezeit. Daher möchte ich hier auch mal ein etwas weiter entferntes Ausflugsziel vorstellen. Sozusagen Berlinspazierer jwd. An vielen Orten wird in diesem Jahr an den Maler Caspar David Friedrich gedacht, der vor 250‘Jahren geboren wurde. Es gibt bzw. gab…
Buch- und Ausflugstipp: Das Oderbruch
Die etwas raue, sehr weitläufige Landschaft des Oderbruch ist das Thema eines gerade in Neuauflage erschienenen Reiseführers aus dem Findling-Verlag. »Liebe auf den zweiten Blick« ist der Untertitel des Buches und das passt recht gut. Nicht jedem erschließen sich auf Anhieb…
Globe Berlin – Theater auf der Insel
Die Mierendorffinsel in Berlin-Charlottenburg ist der Standort eines ganz besonderen Theaters. Seit 2019 gibt es hier in den Sommermonaten Open-Air-Vorstellungen vom Globe-Berlin-Theater. Der Name erinnert an ein legendäres Theater in London, an dem William Shakespeare Hausautor war und alle seine Stücke aufführte…



















