Schlosspark Berlin-Buch
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene…
Musica di Strada – Italien in Prenzlauer Berg
Arbeitsmigration aus Italien ist kein Phänomen der 1960er-Jahre ist. Das zeigt eine gemeinsame Ausstellung des Museums Pankow und des Stadtmuseums Berlin. Schon rund 100 Jahre früher verließen viele Menschen ihre italienische Heimat, um anderswo auf der Welt bessere Lebensbedingungen zu finden…
Spaziergang durch den Stadtpark Steglitz
Einer der großen Vorteile Berlins sind die vielen Parks, die es in der Stadt gibt. Nahezu jeder Ortsteil hat seinen eigenen. Heute möchte ich mal den Stadtpark in Steglitz empfehlen. Er ist ca. 17 ha groß und gehört damit nicht zu…
Rund um die Mierendorff-Insel
Eine Insel mitten in der Stadt ist diesmal mein Tipp für einen Stadtsparziergang. Es geht nach Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieses Gebiet wurde früher als »Kalowswerder« bezeichnet. Heute eher bekannt als »Mierendorff-Insel« oder »Mierendorff-Kiez«. Begrenzt wird das Gebiet durch Spree, Westhafenkanal und Charlottenburger Verbindungskanal…
Reif für die Insel – die Freundschaftsinsel in Potsdam
An dieser Insel ist manch einer bestimmt schon vorbeigegangen, ohne sie näher zur Kenntnis zu nehmen. Sie liegt mitten in Potsdam, nur wenig Meter vom Hauptbahnhof entfernt. Gemeint ist die »Freundschaftsinsel«. Wer über die »Lange Brücke« in Richtung Innenstadt läuft, überquert…
Entdeckertour in Eichwalde bei Berlin
Eichwalde ist so einer der Orte, vom man schon zigmal mit der S-Bahn durchgefahren ist, aber noch nie ausgestiegen. So viel kann ich schon mal verraten – es lohnt, durchaus, sich dort einmal umzusehen. Die Gemeinde Eichwalde liegt direkt hinter der…
Wohnstadt Carl Legien
Wer schon einmal in der Erich-Weinert-Straße in Berlin Prenzlauer Berg unterwegs war, dem ist bestimmt der prägnante Schriftzug »Wohnstadt Carl Legien« an einem der Eckhäuser aufgefallen. Das Haus gehört zu einer Siedlung, die von 1928 bis 1930 im Auftrag der GEHAG (Gemeinnützige…
Landpartie nach Seefeld im Barnim
In einen Ortsteil von Werneuchen, nordöstlich von Berlin, führt dieser Ausflugstipp. Keine große Wanderung, sondern eher ein gemütlicher Sonntagsspaziergang. Mit der Regionalbahn RB 25 der Niederbarnimer Eisenbahn ist man vom Ostkreuz in ca. 30 Minuten in Seefeld. Ein überschaubares, kleines Dorf…
Dorfkirche und Kirchhof Giesensdorf
Der kleine Friedhof an der Ecke Ostpreußendamm/Osdorferstraße im Bezirk Steglitz-Zehlendorf gehört sicherlich nicht zu den spektakulärsten Friedhöfen Berlins. Trotzdem lohnt ein etwas genauerer Blick. “Giesensdorf” ist den meisten Berlinern wahrscheinlich gar nicht bekannt. Es war einstmals ein Dorf und ein Rittergut…
Alpiner Landhausstil im brandenburgischen Sommerfeld
Normalerweise geht keiner gerne in ein Krankenhaus, schon gar nicht freiwillig. Trotzdem möchte ich als Ausflugstipp eine Klinik empfehlen, die einen Besuch auf jeden Fall lohnt. Am besten allerdings nur als Besucher und nicht als Patient. »Sana-Kliniken-Sommerfeld« ist heutzutage der Name…
Buchtipp: »Berlin in Versen«
Ich weiß nicht, ob jemals untersucht wurde, wie viele Gedichte es über Berlin gibt, aber es dürften eine ganze Menge sein. Für einen schön gestalteten Band aus dem Jaron-Verlag hat der bekannte Schriftsteller Rolf Schneider 75 Gedichte über Berlin ausgewählt. Von…
Dreipfuhlsiedlung Dahlem – Klein Amerika in Berlin
Wenn man in den Lützelsteiner Weg in Berlin-Dahlem einbiegt, hat man in wenig hat das Gefühl, in einer US-amerikanischen Vorstadt der 1950er-Jahre gelandet zu sein. Hier befinden sich keine typischen Dahlemer Villen, sondern eingeschossige Flachbauten im Bungalowstil. Jeweils mit einer integrierten Garage…
Museumsdorf Glashütte
Rund 40 Kilometer südlich von Berlin, im Baruther Urstromtal, liegt das Museumsdorf Baruther Glashütte. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts wurde hier Glas produziert und verarbeitet. Bis 1980 war der Betrieb aktiv. Nach der Wende kümmerten sich verschiedene Vereine und Einzelpersonen um…
Buchtipp: »Justizgeflüster«
Dass Justizgeschichte und -architektur keine trockene Angelegenheit sein müssen, zeigen Arne Krasting und Alexander Vogel mit ihrem Buch »Justizgeflüster«. Sie führen den Leser zu rund 60 historischen Orten der Berliner Justiz: Gerichtsgebäude, Behörden und Gefängnisse. Manche habe immer noch ihre ursprüngliche…
Gründerzeitmuseum Mahlsdorf
Das Gründerzeitmuseum in Berlin-Mahlsdorf ist in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer Ort. Das Museum im alten Gutshaus Mahsldorf erzählt sehr lebendig vom Leben des Bürgertums Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt eine beeindruckende Sammlung mit Möbeln und anderen alltäglichen Gegenständen aus…
Das Tieranatomische Theater
Theaterstücke werden in diesem Theater in Regel nicht aufgeführt. Es lohnt aber trotzdem einen Besuch. Das Tieranatomische Theater auf dem Gelände der Charité gehört inzwischen zur Humboldt-Universität und ist das älteste noch erhaltene Lehrgebäude der Stadt. Schon 1790 wurde es als…
Amor in Schöneweide
Immer wieder trifft man in Berliner Parkanlagen auf Statuen, oder Denkmäler, die auf den ersten Blick eher uninteressant und belanglos wirken. So ging es mir auch mit dieser Statue im Griechischen-Park in Berlin-Oberschöneweide. Zunächst vermutete ich eine ganz alltägliche Mutter-Sohn-Szene. Ich…
Rund um Wildau und die Dahmewiesen
Wildau ist eine kleine Gemeinde, nur wenige Kilometer vom südöstlichen Stadtrand Berlins entfernt. Besonders bekannt ist die technische Hochschule und die unter Denkmalschutz stehende Schwarzkopf-Siedlung. Beides werden wir auf dieser Tour kennenlernen. Aber auch an Natur hat Wildau einiges zu bieten…
Ein Date mit Madonna – Neue Museums App
Hast Du Lust auf neue Bekanntschaften und bist offen auch für eher ungewöhnliche Begegnungen? Dann möchte ich Dir eine ganz besondere App empfehlen: Perfect-Match!. Es gibt sie kostenlos für Apple und Android Smartphones. Keine Sorge – es bleibt hier ganz seriös und…



















