Schlosspark Berlin-Buch
Ganz in den Norden Berlins führt dieser Ausflugstipp. Mit der S-Bahn geht es nach Berlin-Buch. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Schlosspark. Der Park ist rund 26 Hektar groß und zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene…
Mies van der Rohe Haus in Alt-Hohenschönhausen
Auf den ersten Blick eher unspektakulär wirkt die Wohngegend am Obersee in Alt-Hohenschönhausen (Berlin-Lichtenberg). Dennoch finden Architekturfreunde hier ein ganz besonderes Schmankerl. Der weltbekannte Architekt Ludwig Mies van der Rohe (Architekt der Neuen Nationalgalerie) hat hier in den 1930er-Jahren für das…
Museum Villa Oppenheim
Etwas versteckt unweit der Charlottenburger Schloßstraße befindet sich die Villa Oppenheim. Dieses repräsentative Landhaus wurde 1881 im Auftrag von Margarete und Otto Georg Oppenheim errichtet und diente der Familie als Sommerwohnsitz. Damals ging es in der Gegend noch recht ländlich zu,…
Durchs Erpetal nach Friedrichshagen
Diese Wanderung führt vom östlichen Berliner Speckgürtel bis ins malerische Berlin-Friedrichshagen durch das Naturschutzgebiet Erpetal und ist zu jeder Jahreszeit reizvoll.Das namensgebende Flüsschen Erpe schlängelt sich durch abwechslungsreiche Landschaften und mündet schließlich in der Spree und im Müggelsee. Offiziell heißt die…
Friedhof der Namenlosen
Sehr versteckt im Grunewald liegt ein ganz besonderer Friedhof. Hier wurden bis vor rund 100 Jahren die beerdigt, die auf anderen Friedhöfen nicht erwünscht waren. Selbstmord galt damals als Todsünde und solche Menschen wollte man nicht in geweihter Erde beisetzen. Es…
Grandioser Blick auf Berlin – die Dachterrasse auf dem Humboldtforum
Das nachgebaute Berliner Stadtschloss, das nun das Humboldtforum beherbergt, ist ein umstrittenes Gebäude. Man kann sehr geteilter Meinung sein, wie an dieser zentralen Stelle Berlins mit Geschichte umgegangen wird. Wie auch immer man aber zum Schloss steht, der Blick von der…
Großstadt ganz klein – Modellpark Berlin/Brandenburg
Wer schon immer mal der Quadriga in die Augen schauen wollte oder den Reichstag von oben sehen, kann sich diesen Wunsch in der Berliner Wuhlheide erfüllen. Im Modellpark Berlin-Brandenburg finden sich mehr als 80 originalgetreu im Maßstab 1:25 nachgebaute Modelle wichtiger…
Berlin-Marathon gemütlich
Immer am letzten Septemberwochenende bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Zehntausende Menschen rennen dann direkt vor meiner Haustür entlang und erinnern mich daran, dass ich mehr Sport treiben wollte. Schon einige Tage vorher, wenn auf der Straße eine blaue Linie eingezeichnet wird,…
Bergterrasse Marienhöhe
Eine Berggaststätte in Berlin? Ja, auch das gibt in der Hauptstadt. In der Tat muss man einige Höhenmeter überwinden um hierher zukommen. Belohnt wird der (durchaus machbare) Aufstieg mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Nicht nur, dass man sich vorkommt wie im…
Alte Mälzerei Lichtenrade
Direkt am S-Bahnhof Lichtenrade steht ein großer Backsteinbau, bei dem sich bestimmt schon einige gefragt haben, was es damit auf sich hat. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde hier Malz für die Schöneberger Schlossbrauerei produziert. Die Mälzerei wurde 1897 nach Plänen des…
Die Wilmersdorfer Moschee
Einen Hauch Orient, bringt der Moscheebau in der Brienner Straße ins eher beschauliche Berlin-Wilmersdorf. Es ist die älteste noch existierende Moschee in Deutschland. Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1927 erbaut und steht inzwischen unter Denkmalschutz. Der Berliner Architekten Karl…
Spreetunnel Friedrichshagen
Abtauchen ohne nass zu werden kann man seit fast 100 Jahren in Berlin-Friedrichshagen. Der 1927 in Betrieb genommen Spreetunnel verbindet den Müggelpark mit dem Landschaftsschutzgebiet Kämmereiheide. Er verläuft über 120 Meter unter der Einmündung der Spree in den Müggelsee. Er wurde…
Zu Gast bei Anna Seghers
Es fühlt sich ein bisschen wie der Besuch bei einer älteren Tante an, wenn man das Anna Seghers Museum in Berlin-Adlershof besucht. Denn es ist kein steriles Museum, sondern die ehemalige Wohnung dieser bedeutenden Schriftstellerin. Hier hat sie von 1955 bis…
Jungfernbrücke
Die Jungfernbrücke (ursprünglich Spreegassenbrücke) in Berlin-Mitte ist die älteste noch erhaltene Brücke Berlins. Außerdem ist sie die einzige noch erhaltene von ursprünglich neun baugleichen Klappbrücken. Trotz dieser Besonderheiten ist sie relativ unbekannt. In der Nähe des Außenministeriums überspannt sie den Spreekanal…
Georg Kolbe Museum
Im ehemaligen Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe(1877 – 1947) im Berliner Westend ist seit 1950 ein Museum eingerichtet. Kolbe lebte bis zu seinem Tod in diesem Haus. Es ist das einzige Künstlerhaus aus den 1920er-Jahren, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist…
Ballhaus Pankow
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, nach Pankow war sein Ziel … In diesem bekannten alten Gassenhauer wird die Geschichte eines Berliners erzählt, der sich mal so richtig amüsieren will. Das Ballhaus Pankow ist eines der letzen Gebäude, die an die Zeit…
Der Aerodynamische Park in Adlershof
Nein, das ist kein versteinertes Minion. Dieses etwas merkwürdige Gebäude ist ein Trudelturm und gehört zum „Aerodynamischen Park“ in Berlin-Adlershof. Zu dem Ensemble gehören auch noch ein Motorenprüfstand und ein großer Windkanal. Entstanden sind diese Bauwerke in den 1920er-Jahren für die…

















