Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Jetzt kostenlos zum 

Newsletter anmelden!

Jeden Donnerstag handverlesene Tipps zu Aktivitäten, Ausflügen und Entdeckungen in Berlin und Umgebung.

Museum Villa Oppenheim

Etwas versteckt unweit der Charlottenburger Schloßstraße befindet sich die Villa Oppenheim. Dieses repräsentative Landhaus wurde 1881 im Auftrag von Margarete und Otto Georg Oppenheim errichtet und diente der Familie als Sommerwohnsitz. Damals ging es in der Gegend noch recht ländlich zu,…
-> Museum Villa Oppenheim

Durchs Erpetal nach Friedrichshagen

Diese Wanderung führt vom östlichen Berliner Speckgürtel bis ins malerische Berlin-Friedrichshagen durch das Naturschutzgebiet Erpetal und ist zu jeder Jahreszeit reizvoll.Das namensgebende Flüsschen Erpe schlängelt sich durch abwechslungsreiche Landschaften und mündet schließlich in der Spree und im Müggelsee. Offiziell heißt die…
-> Durchs Erpetal nach Friedrichshagen

Friedhof der Namenlosen

Sehr versteckt im Grunewald liegt ein ganz besonderer Friedhof. Hier wurden bis vor rund 100 Jahren die beerdigt, die auf anderen Friedhöfen nicht erwünscht waren. Selbstmord galt damals als Todsünde und solche Menschen wollte man nicht in geweihter Erde beisetzen. Es…
-> Friedhof der Namenlosen

Berlin-Marathon gemütlich

Immer am letzten Septemberwochenende bekomme ich ein schlechtes Gewissen. Zehntausende Menschen rennen dann direkt vor meiner Haustür entlang und erinnern mich daran, dass ich mehr Sport treiben wollte. Schon einige Tage vorher, wenn auf der Straße eine blaue Linie eingezeichnet wird,…
-> Berlin-Marathon gemütlich

Bergterrasse Marienhöhe

Eine Berggaststätte in Berlin? Ja, auch das gibt in der Hauptstadt. In der Tat muss man einige Höhenmeter überwinden um hierher zukommen. Belohnt wird der (durchaus machbare) Aufstieg mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Nicht nur, dass man sich vorkommt wie im…
-> Bergterrasse Marienhöhe

Alte Mälzerei Lichtenrade

Direkt am S-Bahnhof Lichtenrade steht ein großer Backsteinbau, bei dem sich bestimmt schon einige gefragt haben, was es damit auf sich hat. Bis zum Ersten Weltkrieg wurde hier Malz für die Schöneberger Schlossbrauerei produziert. Die Mälzerei wurde 1897 nach Plänen des…
-> Alte Mälzerei Lichtenrade

Die Wilmersdorfer Moschee

Einen Hauch Orient, bringt der Moscheebau in der Brienner Straße ins eher beschauliche Berlin-Wilmersdorf. Es ist die älteste noch existierende Moschee in Deutschland. Sie wurde in den Jahren 1924 bis 1927 erbaut und steht inzwischen unter Denkmalschutz. Der Berliner Architekten Karl…
-> Die Wilmersdorfer Moschee

Spreetunnel Friedrichshagen

Abtauchen ohne nass zu werden kann man seit fast 100 Jahren in Berlin-Friedrichshagen. Der 1927 in Betrieb genommen Spreetunnel verbindet den Müggelpark mit dem Landschaftsschutzgebiet Kämmereiheide. Er verläuft über 120 Meter unter der Einmündung der Spree in den Müggelsee. Er wurde…
-> Spreetunnel Friedrichshagen

Zu Gast bei Anna Seghers

Es fühlt sich ein bisschen wie der Besuch bei einer älteren Tante an, wenn man das Anna Seghers Museum in Berlin-Adlershof besucht. Denn es ist kein steriles Museum, sondern die ehemalige Wohnung dieser bedeutenden Schriftstellerin. Hier hat sie von 1955 bis…
-> Zu Gast bei Anna Seghers

Jungfernbrücke

Die Jungfernbrücke (ursprünglich Spreegassenbrücke) in Berlin-Mitte ist die älteste noch erhaltene Brücke Berlins. Außerdem ist sie die einzige noch erhaltene von ursprünglich neun baugleichen Klappbrücken. Trotz dieser Besonderheiten ist sie relativ unbekannt. In der Nähe des Außenministeriums überspannt sie den Spreekanal…
-> Jungfernbrücke

Georg Kolbe Museum

Im ehemaligen Atelierhaus des Bildhauers Georg Kolbe(1877 – 1947) im Berliner Westend ist seit 1950 ein Museum eingerichtet. Kolbe lebte bis zu seinem Tod in diesem Haus. Es ist das einzige Künstlerhaus aus den 1920er-Jahren, das für die Öffentlichkeit zugänglich ist…
-> Georg Kolbe Museum

Ballhaus Pankow

Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, nach Pankow war sein Ziel … In diesem bekannten alten Gassenhauer wird die Geschichte eines Berliners erzählt, der sich mal so richtig amüsieren will. Das Ballhaus Pankow ist eines der letzen Gebäude, die an die Zeit…
-> Ballhaus Pankow