Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Jetzt kostenlos zum 

Newsletter anmelden!

Jeden Donnerstag handverlesene Tipps zu Aktivitäten, Ausflügen und Entdeckungen in Berlin und Umgebung.

Lesenswerte Berlin-Bücher

Aus der Vielzahl von Büchern über Berlin habe ich einige herausgesucht und möchte sie hier kurz vorstellen. Sie sind sowohl für Berlinkenner, als auch Neuberliner interessant. Bernhard Hampp : Berlin erlesen Ein Buch für Literaturfreunde und Berlin-Interessierte gleichermaßen. Der Autor Bernhard…
-> Lesenswerte Berlin-Bücher

Zu Gast in der Beletage

Eine kleine Zeitreise in das Leben um 1900 kann man in einer Außenstelle des Museums Berlin-Pankow machen. In der Heynstr. 8 ließ der erfolgreiche Stuhlrohrfabrikant Fritz Heyn im Jahr 1893 ein repräsentatives mehrstöckiges Wohnhaus errichten. Es bot mehren Familien und dem…
-> Zu Gast in der Beletage

Neues Webportal: Orte der Einheit

Pünktlich zum 3. Oktober hat die »Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland« ein neues Onlineangebot bereitgestellt. Entscheidende Ereignisse und Orte der Wendezeit kann der Nutzer damit nacherleben. Entweder zu Hause am Computer oder noch besser unterwegs auf dem Smartphone. Unter…
-> Neues Webportal: Orte der Einheit

Das Käthe-Kollwitz-Museum

Seit Ende September 2022 präsentiert sich das Käthe-Kollwitz-Museum in neuen Räumen im ehemaligen Theaterbau des Schlosses Charlottenburg. Zuvor war das Museum viele Jahre in einer Stadtvilla in der Fasanenstraße beheimatet. Diese Räume konnten, aber den modernen technischen Anforderungen nicht mehr genügen…
-> Das Käthe-Kollwitz-Museum

Der alte Bärenzwinger

Hinter dem Märkischen Museum in der Grünanlage des Kölnischen Parks befindet sich ein recht unscheinbares Gebäude, das ursprünglich um 1900 für die Stadtreinigung errichtet wurde. Später diente das Bauwerk für etwa 80 Jahre als Unterkunft für die Berliner Wappentiere. Zur 700-Jahrfeier…
-> Der alte Bärenzwinger