Zu Gast in der Beletage
Eine kleine Zeitreise in das Leben um 1900 kann man in einer Außenstelle des Museums Berlin-Pankow machen. In der Heynstr. 8 ließ der erfolgreiche Stuhlrohrfabrikant Fritz Heyn im Jahr…
Eine kleine Zeitreise in das Leben um 1900 kann man in einer Außenstelle des Museums Berlin-Pankow machen. In der Heynstr. 8 ließ der erfolgreiche Stuhlrohrfabrikant Fritz Heyn im Jahr…
Es gibt wohl kaum einen anderen Ortsteil in Berlin, wo man solch eine vielfältige und fantasievolle Architektur erleben kann, wie in der Villenkolonie Lichterfelde-West. Villen, die aussehen wie in…
Eine abwechslungsreiche Tour im Berliner Norden. Sie führt die meiste Zeit am Wasser entlang, aber auch durch den Tegeler Forst und durch zwei ehemalige Dörfer. Start ist an der…
Künstlerwohnungen haben meistens eine ganz besondere Atmosphäre und erzählen viel über ihre Bewohner. So ist es auch in einer kleinen Wohnung am Kurfürstendamm 29, die ich vor einiger Zeit…
Es ist immer wieder erstaunlich, welche Naturoasen man in der Stadt immer noch entdecken kann. Die Tour, die ich im Folgenden vorstellen möchte, startet am S-Bahnhof Biesdorf (S5) im…
Pünktlich zum 3. Oktober hat die »Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland« ein neues Onlineangebot bereitgestellt. Entscheidende Ereignisse und Orte der Wendezeit kann der Nutzer damit nacherleben. Entweder…
Seit Ende September 2022 präsentiert sich das Käthe-Kollwitz-Museum in neuen Räumen im ehemaligen Theaterbau des Schlosses Charlottenburg. Zuvor war das Museum viele Jahre in einer Stadtvilla in der Fasanenstraße…
Vor einigen Jahren hatte das ZDF mit einem Mehrteiler über die 1950/60er Jahren einen großen Erfolg. Die Familienserie Ku´damm 56 erzählte am Beispiel von drei Schwestern über die Chancen und…
Etwas versteckt gegenüber der Kirche St. Peter und Paul und dem Blockhaus Nikolskoe in Berlin-Wannsee gibt es einen ganz besonderen kleinen Friedhof. Hier wurden und werden Menschen beigesetzt, die…
Ganz in der Nähe des Bahnhofs Südkreuz und direkt neben der Autobahn befindet sich ein ca. 25.000 qm großes Gelände, das normalerweise nicht für jedermann zugänglich, aber sehr sehenswert ist.…
Seit Mai 2022 gibt es ein weiteres Museum in der ohnehin schon nicht kleinen Berliner Museumslandschaft. Das kleine, aber ganz besondere Haus ist jedoch eine echte Bereicherung. Gewidmet…
Hinter dem Märkischen Museum in der Grünanlage des Kölnischen Parks befindet sich ein recht unscheinbares Gebäude, das ursprünglich um 1900 für die Stadtreinigung errichtet wurde. Später diente das Bauwerk…
Auf den ersten Blick eher unspektakulär wirkt die Wohngegend am Obersee in Alt-Hohenschönhausen (Berlin-Lichtenberg). Dennoch finden Architekturfreunde hier ein ganz besonderes Schmankerl. Der weltbekannte Architekt Ludwig Mies van der…
Etwas versteckt unweit der Charlottenburger Schloßstraße befindet sich die Villa Oppenheim. Dieses repräsentative Landhaus wurde 1881 im Auftrag von Margarete und Otto Georg Oppenheim errichtet und diente der Familie…
Diese Wanderung führt vom östlichen Berliner Speckgürtel bis ins malerische Berlin-Friedrichshagen durch das Naturschutzgebiet Erpetal und ist zu jeder Jahreszeit reizvoll.Das namensgebende Flüsschen Erpe schlängelt sich durch abwechslungsreiche Landschaften…
Sehr versteckt im Grunewald liegt ein ganz besonderer Friedhof. Hier wurden bis vor rund 100 Jahren die beerdigt, die auf anderen Friedhöfen nicht erwünscht waren. Selbstmord galt damals als…
Das nachgebaute Berliner Stadtschloss, das nun das Humboldtforum beherbergt, ist ein umstrittenes Gebäude. Man kann sehr geteilter Meinung sein, wie an dieser zentralen Stelle Berlins mit Geschichte umgegangen wird.…
Wer schon immer mal der Quadriga in die Augen schauen wollte oder den Reichstag von oben sehen, kann sich diesen Wunsch in der Berliner Wuhlheide erfüllen. Im Modellpark Berlin-Brandenburg…